Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Marsenia perspicua Transparente Lamellaria

Marsenia perspicua wird umgangssprachlich oft als Transparente Lamellaria bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Stefan Verheyen, Niederlande

Lamellaria perspicua, 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Stefan Verheyen, Niederlande Stefan Verheyen, Niederlande. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6103 
AphiaID:
1505994 
Wissenschaftlich:
Marsenia perspicua 
Umgangssprachlich:
Transparente Lamellaria 
Englisch:
Transparent Lamellaria 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Velutinidae (Familie) > Marsenia (Gattung) > perspicua (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Azoren, Britische Inseln, Costa Rica, Europäische Gewässer, Karibik, Kuba, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Portugal, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
1 cm - 2.8 cm 
Temperatur:
9°C - 20°C 
Futter:
Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-09 12:37:46 

Haltungsinformationen

Marsenia perspicua (Linnaeus, 1758)

Marsenia perspicua gehört zur Familie Velutinidae, die weltweit in warmen, gemäßigten, aber auch in kalten Meeren vorkommen. Alle Meeresschnecken dieser Familie sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich ausschließlich von Seescheiden. Deshalb sind diese kleinen bis mittelgroßen Schnecken, nicht für eine Aquarienhaltung geeignet. Sie würden unweigerlich verhungern.

Marsenia perspicua ist farblich variabel. Oft ist die Schnecke grau oder grau-lila, mit schwarzen oder weißen Pünktchen. Sie wird häufig unter Steinen gefunden.

Die Schnecke ernährt sich von Seescheiden. In die leergefressenen Seescheidenhüllen legt die Schnecke ihre Eier ab,die sich dort entwickeln.

Synonyme:
Bulla haliotoidea Montagu, 1803 · unaccepted
Helix neritoidea Gmelin, 1791 · unaccepted (dubious synonym)
Helix perspicua Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Lamellaria cochinella L. Perry, 1939 · unaccepted > junior subjective synonym (dubious synonym)
Lamellaria perspicua (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Lamellaria perspicua perspicua (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Lamellaria spirolineata Monterosato, 1869 · unaccepted
Marsenia rangii Bergh, 1853 · unaccepted (not available: nomen nudum)
Sigaretus antarcticus Couthouy, 1852 · unaccepted
Sigaretus kindelaninus Michaud, 1828 · unaccepted (synonym)
Sigaretus rangii Mörch, 1877 · unaccepted

Unterarten (3):
Variety Marsenia perspicua var. dubia Bergh, 1886 accepted as Marsenia dubia Bergh, 1886
Variety Marsenia perspicua var. ceryle Bergh, 1899 (uncertain > taxon inquirendum)
Variety Marsenia perspicua var. lara Bergh, 1899 (uncertain > taxon inquirendum)

Weiterführende Links

  1. Seaslugforum (en). Abgerufen am 11.05.2022.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein

Lamellaria perspicua, 2017
1
Lamellaria perspicua © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1
Lamellaria perspicua © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!