Haltungsinformationen
Bicellariella ciliata (Linnaeus, 1758)
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Bicellariella ciliata Kolonien wachsen aufrecht und haben eine verzweigte Struktur.Sie bilden zartgefiederte weiße Büschel, die bis zu 2,5 cm werden.
Diese Moostierchen besiedeln Steine, Muscheln, Hydrozoonen und andere Moostierchen.Bicellariella ciliata Kolonien sind in flachem Wasser und in Tiefen bis zu 150 m zu finden.
Biota > Animalia (Kingdom) >Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Neocheilostomatina (Suborder) > Flustrina (Infraorder) > Buguloidea (Superfamily) > Bugulidae (Family) >Bicellariella (Genus)
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Bicellariella ciliata Kolonien wachsen aufrecht und haben eine verzweigte Struktur.Sie bilden zartgefiederte weiße Büschel, die bis zu 2,5 cm werden.
Diese Moostierchen besiedeln Steine, Muscheln, Hydrozoonen und andere Moostierchen.Bicellariella ciliata Kolonien sind in flachem Wasser und in Tiefen bis zu 150 m zu finden.
Biota > Animalia (Kingdom) >Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Neocheilostomatina (Suborder) > Flustrina (Infraorder) > Buguloidea (Superfamily) > Bugulidae (Family) >Bicellariella (Genus)