Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control

Crisularia plumosa Federmoostierchen

Crisularia plumosa wird umgangssprachlich oft als Federmoostierchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Bugula plumosa © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6178 
AphiaID:
834039 
Wissenschaftlich:
Crisularia plumosa 
Umgangssprachlich:
Federmoostierchen 
Englisch:
Feather-bryozoan 
Kategorie:
Moostierchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Bryozoa (Stamm) > Gymnolaemata (Klasse) > Cheilostomatida (Ordnung) > Bugulidae (Familie) > Crisularia (Gattung) > plumosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1766 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Nord-Atlantik, West-Atlantik 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
10°C - 20°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Crisularia aperta
  • Crisularia bengalensis
  • Crisularia cuspidata
  • Crisularia dispar
  • Crisularia gracilis
  • Crisularia grayi
  • Crisularia harmsworthi
  • Crisularia hyadesi
  • Crisularia marcusi
  • Crisularia microoecia
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-10-07 19:57:03 

Haltungsinformationen

Crisularia plumosa (Pallas, 1766)

Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.

Crisularia plumosa bildet gefiederte Kolonien.Die Kolonien bestehen aus mehreren großen gefiederten, fächerartig Büscheln,die spiralförmig um die zentrale Hauptachse wachsen.Sie ähneln in ihrem Aussehen kleinen Weihnachtsbäumen.

Diese Moostierchen besiedeln verschiedene Lebensräume.Sie werden oft hängend in Höhlen , sowie unter Felsbrocken am Ufer und in Hafenanlagen gefunden. Meistens sind diese Moostierchen in Gebieten mit trübem Wasser und im Sand anzutreffen.

Synonyme:
Bugula plumosa
Cellularia plumosa
Crisia plumosa
rSertularia fastigiata

Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Flustrina (Suborder) > Buguloidea (Superfamily) > Bugulidae (Family) > Crisularia (Genus) > Crisularia plumosa (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclopedia of marine life of Britain and Ireland (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Bugula plumosa © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!