Haltungsinformationen
Crisularia plumosa (Pallas, 1766)
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Crisularia plumosa bildet gefiederte Kolonien.Die Kolonien bestehen aus mehreren großen gefiederten, fächerartig Büscheln,die spiralförmig um die zentrale Hauptachse wachsen.Sie ähneln in ihrem Aussehen kleinen Weihnachtsbäumen.
Diese Moostierchen besiedeln verschiedene Lebensräume.Sie werden oft hängend in Höhlen , sowie unter Felsbrocken am Ufer und in Hafenanlagen gefunden. Meistens sind diese Moostierchen in Gebieten mit trübem Wasser und im Sand anzutreffen.
Synonyme:
Bugula plumosa
Cellularia plumosa
Crisia plumosa
rSertularia fastigiata
Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Flustrina (Suborder) > Buguloidea (Superfamily) > Bugulidae (Family) > Crisularia (Genus) > Crisularia plumosa (Species)
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Crisularia plumosa bildet gefiederte Kolonien.Die Kolonien bestehen aus mehreren großen gefiederten, fächerartig Büscheln,die spiralförmig um die zentrale Hauptachse wachsen.Sie ähneln in ihrem Aussehen kleinen Weihnachtsbäumen.
Diese Moostierchen besiedeln verschiedene Lebensräume.Sie werden oft hängend in Höhlen , sowie unter Felsbrocken am Ufer und in Hafenanlagen gefunden. Meistens sind diese Moostierchen in Gebieten mit trübem Wasser und im Sand anzutreffen.
Synonyme:
Bugula plumosa
Cellularia plumosa
Crisia plumosa
rSertularia fastigiata
Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Flustrina (Suborder) > Buguloidea (Superfamily) > Bugulidae (Family) > Crisularia (Genus) > Crisularia plumosa (Species)