Haltungsinformationen
Bugulina turbinata(Alder, 1857)
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Bugulina turbinata bildet eine aufrechte Kolonie, die aus Zweigen besteht. Diese Zweige sind spiralförmig um die Hauptachse angeordnet, so dass diese Moostierchen büschelartig aussehen.
Die Farbe ist orange braun, die Kolonien sind 3 - 6 cm hoch.
Bugulina turbinata ist in der Lage harte Substrate zu besiedeln , lebt an der Unterseite von Felsen in flachem Wasser. Diese Moostierchen sind aber auch auf Muscheln zu finden.
Synonym:
Bugula turbinata
Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Flustrina (Suborder) > Buguloidea (Superfamily) > Bugulidae (Family) > Bugulina (Genus) > Bugulina turbinata(Species)
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Bugulina turbinata bildet eine aufrechte Kolonie, die aus Zweigen besteht. Diese Zweige sind spiralförmig um die Hauptachse angeordnet, so dass diese Moostierchen büschelartig aussehen.
Die Farbe ist orange braun, die Kolonien sind 3 - 6 cm hoch.
Bugulina turbinata ist in der Lage harte Substrate zu besiedeln , lebt an der Unterseite von Felsen in flachem Wasser. Diese Moostierchen sind aber auch auf Muscheln zu finden.
Synonym:
Bugula turbinata
Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Flustrina (Suborder) > Buguloidea (Superfamily) > Bugulidae (Family) > Bugulina (Genus) > Bugulina turbinata(Species)






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland