Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Neomeris annulata Fuzzy-Grünalge, Wuschelige-Grünalge

Neomeris annulata wird umgangssprachlich oft als Fuzzy-Grünalge, Wuschelige-Grünalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Karibik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6184 
AphiaID:
211533 
Wissenschaftlich:
Neomeris annulata 
Umgangssprachlich:
Fuzzy-Grünalge, Wuschelige-Grünalge 
Englisch:
Fuzzy Tip, Spindleweed, Finger Algae, Taugeh' Seaweed 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Dasycladales (Ordnung) > Dasycladaceae (Familie) > Neomeris (Gattung) > annulata (Art) 
Erstbestimmung:
Dickie, 1874 
Vorkommen:
Ägypten, Aldabra-Gruppe, Australien, Bahamas, Barbados, Bermuda, Brasilien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Fidschi, Florida, Golf von Mexiko, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Jamaika, Japan, Kapverdische Inseln, Karibik, Kenia, Komoren, Kuba, La Réunion, Lakkadivensee, Levantisches Meer (Mittelmeer), Madagaskar, Malediven, Mauritius, Mayotte, Mexiko (Ostpazifik), Mikronesien, Mittelmeer, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Panama, Papua-Neuguinea, Philippinen, Puerto Rico, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, Syrien, Taiwan, Tansania, Venezuela, Vietnam, Wake-Atoll, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Mangrovenzonen, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 2.5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-17 13:10:03 

Haltungsinformationen

Neomeris annulata Dickie, 1874

Typuslokalität zur Beschreibung von Neomeris annulata ist Mauritius. Die Alge wurde über den Suezkanal ins Mittelmeer eingeführt und erstmals um 2003 in Syrien entdeckt. Mit Stand 2015 kommt sie an einigen Orten an der levantinischen Küste vor. Sie hat eine kleine "Größe" von 1-2,5 cm und wächst auch recht langsam. Ihr Thallus ist zylindrisch und schmal, finger- bis keulenartig und an der Spitze befindet sich ein Büschel hellgrüner, haarähnlicher Fäden.

Die lteilweise kalzifizierte grüne Makroalge, kommt in kleinen Gruppen oder großen, dicht gewebten Matten vor. Sie weist grüne, fingerartige aufrecht stehende Thalli auf, die an der Spitze schwammig und pelzig sind. Die Grünalge wächst in sehr flachem Wasser, auf hartem Boden, Mangrovenwurzeln und Muschelfragmenten in geschützten Bereichen.

Farbe: hellgrün in den Spitzen und nach unten zu den Wurzeln hin weißlich durch eine Kalkeinlagerung.

Die Meerespflanze besteht eigentlich aus winzigen Zweigen, die dicht um einen zentralen Stiel gepackt sind und eine zylindrische Form bilden, ähnlich wie die Borsten einer Flaschenbürste. Die grünen kleinen Zweige an der Spitze sind jünger.

Die winzigen Kugeln an der Basis sind Fortpflanzungsstrukturen, die Sporen (Sporangien) produzieren.

Sie werden manchmal mit der Grünen Meeresalge (Bornetella sp.) verwechselt, aber diese sind komplett grün und haben keine weißen Stängel.

Dies ist eine kalkhaltige, Aragonit enthaltende Grünalge, die in der Natur nur schwer auszurotten ist, da sie eine Mischung aus Terpenen enthält, die sich in ihren Thallusspitzen befinden. Daher wird sie, abgesehen von einigen Papageifischen in der Natur, nicht von anderen Fischen gefressen.

$alt hat sich in einigen Aquarien gut entwickelt, erfordert jedoch einen hohen Alkalinitäts- und Kalziumgehalt sowie sehr helles Licht, um sie zu erhalten.

Gefressen wird Neomeris annulata möglicherweise vom den Seeigeln: Diadema setosum und Mespilia globulus.

Synonym:
Neomeris kelleri Cramer, 1887 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. .wildsingapore.com (en). Abgerufen am 17.02.2025.
  2. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 05.05.14#1
Diese Alge wuchs aus Fidschi-Lebendgestein.
Zurzeit ist sie ca. 5 cm hoch.
Zu Beginn des Wachstums war die Alge komplett grün dann wurde das untere Ende weiß. Später löst sich ein Teil des weißen Teiles und nur ein kleiner dünner Stil bleibt unten erhalten.

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.