Haltungsinformationen
Tricellaria inopinata d'Hondt & Occhipinti Ambrogi, 1985
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist mikroskopisch klein, so dass erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Tricellaria inopinata erstreckt sich um die Pazifikküste von Nordamerika. Tricellaria inopinata kam durch den Seetransport auf Schiffsrümpfen und über die Einfuhr von Meeresfrüchten nach Europa. Im Jahr 2000 wurden erstmals diese Moostierchen in belgischen Gewässern gefunden. In der Zwischenzeit haben sich diese Moostierchen Kolonien in den Häfen Europas fest etabliert.
Biota > Animalia (Kingdom) >Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Neocheilostomatina (Suborder) > Flustrina (Infraorder) > Buguloidea (Superfamily) > Candidae (Family) > Tricellaria (Genus)
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist mikroskopisch klein, so dass erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Tricellaria inopinata erstreckt sich um die Pazifikküste von Nordamerika. Tricellaria inopinata kam durch den Seetransport auf Schiffsrümpfen und über die Einfuhr von Meeresfrüchten nach Europa. Im Jahr 2000 wurden erstmals diese Moostierchen in belgischen Gewässern gefunden. In der Zwischenzeit haben sich diese Moostierchen Kolonien in den Häfen Europas fest etabliert.
Biota > Animalia (Kingdom) >Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Neocheilostomatina (Suborder) > Flustrina (Infraorder) > Buguloidea (Superfamily) > Candidae (Family) > Tricellaria (Genus)






spacediver