Haltungsinformationen
Securiflustra securifrons (Pallas, 1766)
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Securiflustra securifrons bilden bis zu 10 cm große Kolonien aus aufrecht verzweigten Büscheln.Die keilförmigen Wedel sind seitlich abgeflacht.
Securiflustra securifrons lebt auf hartem Untergrund, auf Steinen und Muscheln. Die Kolonien sind weißlich bis hellbraun, wobei zum Ende jedes Wedels die Farbe heller wird.
Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Neocheilostomatina (Suborder) > Flustrina (Infraorder) > Flustroidea (Superfamily) > Flustridae (Family) >Securiflustra (Genus)
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Securiflustra securifrons bilden bis zu 10 cm große Kolonien aus aufrecht verzweigten Büscheln.Die keilförmigen Wedel sind seitlich abgeflacht.
Securiflustra securifrons lebt auf hartem Untergrund, auf Steinen und Muscheln. Die Kolonien sind weißlich bis hellbraun, wobei zum Ende jedes Wedels die Farbe heller wird.
Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Neocheilostomatina (Suborder) > Flustrina (Infraorder) > Flustroidea (Superfamily) > Flustridae (Family) >Securiflustra (Genus)






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland