Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Schizobrachiella sanguinea Moostierchen

Schizobrachiella sanguinea wird umgangssprachlich oft als Moostierchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Schizobrachiella sanguinea,Las Palmas, ES-CN, ES 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6198 
AphiaID:
111522 
Wissenschaftlich:
Schizobrachiella sanguinea 
Umgangssprachlich:
Moostierchen 
Englisch:
Bryozoan 
Kategorie:
Moostierchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Bryozoa (Stamm) > Gymnolaemata (Klasse) > Cheilostomatida (Ordnung) > Schizoporellidae (Familie) > Schizobrachiella (Gattung) > sanguinea (Art) 
Erstbestimmung:
(Norman, ), 1868 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Mexiko, Kanarische Inseln 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 50 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Temperatur:
10°C - 20°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-17 20:22:12 

Haltungsinformationen

Schizobrachiella sanguinea (Norman, 1868)

Moostierchen werden auch Bryozoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.

Schizobrachiella sanguinea bildet breite Kolonien,die oft nur teilweise auf dem Substrat befestigt sind. Sie entwickeln teils aufrechte, gefaltete Lappen oder Platten.

Diese Moostierchenkolonien bestehen aus einer oder mehreren tiefroten Schichten. Eine zunehmend braune Farbe zeigt das austrocknen bzw. absterben dieser Kolonie an.Die Einzelzooiden sind rechteckig oder unregelmäßig polygonal und in regelmäßigen abstrahlenden Reihen angeordnet.

Schizobrachiella sanguinea besiedelt harte Untergründe, besonders Muscheln.Sie kommen in Tiefen von 10 - 50 m vor.

Weiterführende Links

  1. Bryozoa of the British Isles (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!