Haltungsinformationen
Schizobrachiella sanguinea (Norman, 1868)
Moostierchen werden auch Bryozoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Schizobrachiella sanguinea bildet breite Kolonien,die oft nur teilweise auf dem Substrat befestigt sind. Sie entwickeln teils aufrechte, gefaltete Lappen oder Platten.
Diese Moostierchenkolonien bestehen aus einer oder mehreren tiefroten Schichten. Eine zunehmend braune Farbe zeigt das austrocknen bzw. absterben dieser Kolonie an.Die Einzelzooiden sind rechteckig oder unregelmäßig polygonal und in regelmäßigen abstrahlenden Reihen angeordnet.
Schizobrachiella sanguinea besiedelt harte Untergründe, besonders Muscheln.Sie kommen in Tiefen von 10 - 50 m vor.
Moostierchen werden auch Bryozoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Schizobrachiella sanguinea bildet breite Kolonien,die oft nur teilweise auf dem Substrat befestigt sind. Sie entwickeln teils aufrechte, gefaltete Lappen oder Platten.
Diese Moostierchenkolonien bestehen aus einer oder mehreren tiefroten Schichten. Eine zunehmend braune Farbe zeigt das austrocknen bzw. absterben dieser Kolonie an.Die Einzelzooiden sind rechteckig oder unregelmäßig polygonal und in regelmäßigen abstrahlenden Reihen angeordnet.
Schizobrachiella sanguinea besiedelt harte Untergründe, besonders Muscheln.Sie kommen in Tiefen von 10 - 50 m vor.






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln