Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Disporella hispida Moostierchen

Disporella hispida wird umgangssprachlich oft als Moostierchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet.


Profilbild Urheber spacediver

Disporella hispida

Disporella hispida Zakynthos, Griechenland, Mittelmeer


Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6203 
AphiaID:
111730 
Wissenschaftlich:
Disporella hispida 
Umgangssprachlich:
Moostierchen 
Englisch:
Bryozoan 
Kategorie:
Moostierchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Bryozoa (Stamm) > Stenolaemata (Klasse) > Cyclostomatida (Ordnung) > Lichenoporidae (Familie) > Disporella (Gattung) > hispida (Art) 
Erstbestimmung:
(Fleming, ), 1828 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Nord-Atlantik, West-Atlantik 
Größe:
1.5 cm - 3 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Disporella alaskensis
  • Disporella alboranensis
  • Disporella astraea
  • Disporella borgi
  • Disporella boutani
  • Disporella bullata
  • Disporella buski
  • Disporella buskiana
  • Disporella canaliculata
  • Disporella clypeiformis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-10-12 16:10:28 

Haltungsinformationen

Disporella hispida (Fleming, 1828)

Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.

Kolonien von Disporella hispida haben ein variables Aussehen.Sie können flach, schalenförmig oder kuppelförmig aussehen.Die Farbe ist weiß oder cremfarben.Einzelkolonien sind scheibenförmig und bis zu 1,5 cm im Durchmesser.Disporella hispida besteht aus mehreren solcher Einzelkolonien.Neue Kolonien siedeln unmitellbar an die Mutterkolonie an,so dass das Aussehen dadurch ungleichförmig wird.

Am Rand jeder Kolonie befindet sich ein von Zooiden mehr oder weniger freier verkalkter Bereich,der das Wachstum der Kolonie anzeigt.

Diese Moostierchen leben auf hartem Untergrund,auf Muscheln, Steinen oder anderen Schalentieren vorwiegend im Gezeitenbereich.

Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Stenolaemata (Class) > Cyclostomatida (Order) > Rectangulata (Suborder) > Lichenoporidae (Family) > Disporella (Genus)

Weiterführende Links

  1. Homepage von Anne Frijsinger & Mat Vestjens (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Disporella hispida
1
Copyright Grégory Dalavalle
1
Disporella hispida © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!