Haltungsinformationen
(Hudson) Stackhouse, 1809
Der Flügel-Seeampfer wächst auf Felsen oder anderen Rot- und Braunalgen als Epiphyt, besonders Laminaria-Braunalgen, sowie in schattigen Felsenpools.
Membranoptera Alata hat flache, schmale Wedel und einen dünnen, membranösen Thallus.
Flügel-Seeampfer wird häufig mit dem Seeampfer (Delesseria sanguinea) und rotem Eichentang
(Phycodrys rubens) angetroffen.
Farbe: hellrot bis purpurrot, oft auch braunrot.
Synonyme:
Delesseria alata (Hudson) J.V.Lamouroux, 1813
Delesseria alata var. dilatata (Turner) C.Agardh, 1822
Fucus alatus Hudson, 1762
Hypoglossum alatum (Hudson) Kützing, 1843
Hypophylla alata (Hudson) Stackhouse, 1816
Sphaerococcus alatus (Hudson) Wahlenberg, 1826
Der Flügel-Seeampfer wächst auf Felsen oder anderen Rot- und Braunalgen als Epiphyt, besonders Laminaria-Braunalgen, sowie in schattigen Felsenpools.
Membranoptera Alata hat flache, schmale Wedel und einen dünnen, membranösen Thallus.
Flügel-Seeampfer wird häufig mit dem Seeampfer (Delesseria sanguinea) und rotem Eichentang
(Phycodrys rubens) angetroffen.
Farbe: hellrot bis purpurrot, oft auch braunrot.
Synonyme:
Delesseria alata (Hudson) J.V.Lamouroux, 1813
Delesseria alata var. dilatata (Turner) C.Agardh, 1822
Fucus alatus Hudson, 1762
Hypoglossum alatum (Hudson) Kützing, 1843
Hypophylla alata (Hudson) Stackhouse, 1816
Sphaerococcus alatus (Hudson) Wahlenberg, 1826