Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Bryopsis hypnoides Grünalge

Bryopsis hypnoides wird umgangssprachlich oft als Grünalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6255 
AphiaID:
144452 
Wissenschaftlich:
Bryopsis hypnoides 
Umgangssprachlich:
Grünalge 
Englisch:
Hairy Green Seaweed 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Bryopsidales (Ordnung) > Bryopsidaceae (Familie) > Bryopsis (Gattung) > hypnoides (Art) 
Erstbestimmung:
J.V.Lamouroux, 1809 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Algerien, Australien, Azoren, Bahamas, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Inseln, Cayman Inseln, Chile, China, El Salvador, Europäische Gewässer, Florida, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Maine, Golf von Mexiko, Hawaii, Indien, Indonesien, Iran, Japan, Kanarische Inseln, Karibik, Kenia, Korea, Kuba, Kuwait, Lakkadivensee, Madagaskar, Madeira, Marokko, Mauritius, Mexiko (Ostpazifik), Mikronesien, Mittelmeer, Namibia, Nord-Atlantik, Nördliche Mariannen, Ost-Pazifik, Osterinsel (Rapa Nui), Pakistan, Panama, Papua-Neuguinea, Portugal, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Schwarzes Meer, Sierra Leone, Singapur, Skandinavien, Spanien, Sri Lanka, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, Tansania, Tunesien, Uruguay, USA, Venezuela, Vietnam, Wake-Atoll, West-Atlantik, Zentral-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 54 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-06 05:42:48 

Haltungsinformationen

Lamouroux, 1809

Turbo fluctuosus ist eine Möglichkeit die man ausprobieren sollte, da es Hinweise gibt das sie Fadenalgen nicht verschmäht.

Es gibt an die 50 - 60 Arten von Bryopsis-Grünalgen, eine davon ist Bryopsis hypnoides.

Diese Alge bevorzugt nährstoffreichere Gewässer und kommt in der Nähe von Süßwasser. und nährstoffreichen Bucht und auch im Brackwasser vor, was für eine höhere Toleranz unterschiedlicher Salzgehalte spricht.

Die Alge macht einen "zarten" Eindruck, die weichen Wedel wiegen sich in der Strömung.
Die einzelnen Ästchen der Alge haben in etwa eine Dicke, die der Stärke der Borsten von Hausschweinen entspricht.

Die Färbe der Alge kann als stumpf- oder dunkelgrün bezeichnet werden.

Fortpflanzung / Vermehrung
Bei der Alge ist eine sexuelle Fortpflanzung genauso an der Tagesordnung wir die Vermehrung durch Rhizome.
Interessant ist, dass eine in vitro Züchtung im Reagenzglas ein wesentlich schnelleres Wachstum erreichte als die Algen im Meer.

Aufgrund der Tendenz zu nährstoffreicheren Gewässern eher nicht für ein Meerwasseraquarium geeignet.

Wichtiger Hinweis:
Im Jahr 2017 wird das Mittel Fluconazol zur Beseitigung von Bryopsis genannt, ein Mittel aus der Humanmedizin, das an sich einem ganz anderen Zweck dient, nämlich einer Intimkrankheit. Es hat scheinbar den positiven Nebeneffekt auf die Zellwände der Algen zu reagieren., die Bryopsis gehen danach ein. Hier scheint es erste positive Erfahrungen zu geben. Das Mittel von Kent brachte meist nur einen kurzweiligen Erfolg. Einfach mal den Begriff Fluconazol gegen Bryopsis googlen da gibt es dann die Dosierungsanleitung. Billig ist das ganze sicher nicht aber unter Umständen geht nicht anderes mehr.

Uns ist eine andere, etwas günstigere Methode bekannt, vorzugsweise wendet diese ein bekannter Fachhändler seit Jahren an und hat damit noch jede Bryopsis Plage erledigt. Man erhöhe den Magnesiumwert im Becken für eine Weile auf 1600 mg. Das mögen die Bryopsis gar nicht. Hierzu sollte man keine flüssigen Mittel kaufen, die sind viel zu teuer, sondern sich lieber gute MG Salze anschaffen und selber den MG Wert so einstellen.

Synonyme:
Bryopsis hypnoides f. atlantica J.Agardh, 1887
Bryopsis hypnoides f. praelongata J.Agardh, 1887
Bryopsis hypnoides f. prolongata J.Agardh, 1887
Bryopsis hypnoides var. occidentalis
Bryopsis monoïca Berthold ex Funk, 1927

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Marie algae of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wild Singapore Homepage (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland
1

Erfahrungsaustausch

am 28.07.21#1
Wer ein reines Korallenbecken ohne Fische und niedere Tiere pflegt kann mit dieser Algenart Probleme kriegen. In einem "normalem" Riffaquarium mit den richtigen niederen Tieren oder Kaninchen- Doktorfischen wird diese Alge niemals zur Plage werden oder sich überhaupt ausbreiten können. Junge Triebe werden von Seeigeln, Seehasen und Pflanzenfressenden Fischen liebend gerne verspeist.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!