Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Myxicola infundibulum Schlicksabelle

Myxicola infundibulum wird umgangssprachlich oft als Schlicksabelle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Myxicola infundibulum (HMB-docks) 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6320 
AphiaID:
130932 
Wissenschaftlich:
Myxicola infundibulum 
Umgangssprachlich:
Schlicksabelle 
Englisch:
Cylindrical Sandfanworm, Eyelash Worm Sabellid Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Sabellidae (Familie) > Myxicola (Gattung) > infundibulum (Art) 
Erstbestimmung:
(Montagu, ), 1808 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Australien, Azoren, Beringmeer, Britisch-Kolumbien, Britische Inseln, China, Dänemark, Europäische Gewässer, Frankreich, Galápagos-Inseln, Golf von Alaska (Pazifik), Golf von Maine, Griechenland, Hong Kong, Irland, Italien, Japan, Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Kosmopolit (weltweit verbreitet), Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Namibia, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, Nord-West-Atlantik, Norwegen, Oregon, Peru, Sankt-Lorenz-Golf, USA, Washington 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
0 - 180 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Schlammige, nicht verfestigte Böden, Weiche Böden 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
2,7°C - 21,9°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-15 12:57:19 

Haltungsinformationen

Myxicola infundibulum (Montagu, 1808)

Dieser Röhrenwurm lebt in sandigen oder schlammigen Böden, bis zu einer Tiefe von 500 Metern, häufig in vor starken Wellen geschützten Bereichen.
Der Wurm lebt in einer dicken, zylindrischen bis zu 20 cm langen, transparenten Röhre, die fast vollständig im weichem Sediment begraben bleibt.
Die Farbe der Tentakelkrohne ist variabel, oft lila, braun, gelb, weiß oder orange.

Wie alle Röhrenwürmer zieht sich dieser Wurm bei Störung blitzschnell in die Wohnröhre zurück und kann diese bis auf die Hälfte zusammenziehen.

Synonyme:
Amphitrite floscula Dalyell, 1853 (subjective synonym)
Amphitrite infundibulum Montagu, 1808 (superseded original combination)
Eriographis borealis Grube, 1850 (subjective synonym)
Leiobranchus modestus Quatrefages, 1850 (subjective synonym)
Myxicola affinis Bush, 1905 (subjective synonym)
Myxicola conjuncta Bush, 1905 (subjective synonym)
Myxicola grubii Krøyer, 1856 (subjective synonym)
Myxicola infundibulum (Renier, 1847) (junior homonym, subsequent combination of subjective synonym)
Myxicola michaelseni Augener, 1918 (subjective synonym)
Myxicola modesta Quatrefages, 1866 (subjective synonym)
Myxicola monacis Chamberlin, 1919 (subjective synonym)
Myxicola pacifica Johnson, 1901 (subjective synonym)
Myxicola parasites Quatrefages, 1866 (subjective synonym)
Myxicola platychaeta Marenzeller, 1884 (subjective synonym)
Myxicola sarsii Krøyer, 1856 (subjective synonym)
Myxicola steenstrupi Krøyer, 1856 (subjective synonym)
Myxicola villosa Koch in Renier, 1847 (subjective synonym)
Myxicola viridis McIntosh, 1923 (subjective synonym)
Sabella gelatinosa Renier, 1804 (subjective synonym)
Sabella villosa Cuvier, 1830 (subjective synonym)
Sabella viridis McIntosh, 1874 (subjective synonym)
Terebella buccinea Renier, 1804 (subjective synonym)
Terebella infundibulum Renier, 1804 (unpublished fide ICZN)
Terebella infundibulum Renier, 1847 (subjective synonym)
Tuba divisa Renier in McIntosh, 1923 (subjective synonym)

Weiterführende Links

  1. Invertebrates of the Salish Sea (en). Abgerufen am 28.06.2025.
  2. SealLifeBase (multi). Abgerufen am 17.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!