Haltungsinformationen
(Brandt, 1834)
Staurostoma mertensii ist eine koloniale, pelagische Qualle, die zwischen 0 und 150 Meter Tiefe vorkommt, sie kann allerdings auch in Häfen treibend beobachtet werden.
Die Qualle ist transparent, manchmal bläulich getönt und hat eine recht dicke Gallertschicht.
Das erste Foto von Anne & Mat zeigt die vielen kleinen Tentakel der Qualle sehr schön deutlich.
Der Name Kreuzqualle wurde von den vier in der Qualle verlaufenden weißen Radialkanälen abgeleitet.
Es gibt auch Tiere, die anstelle der weißen Radialkanälen roséfarbene Kanäle besitzen.
Das Manubrium der Qualle ist nicht zu erkennen.
Dieser Meeresbewohner kommt in zwei Lebensstadien, dem Polyp, ein juveniles Stadium und der adulten Meduse.
Synonyme:
Staurophora mertensii Brandt, 1838
Staurostoma mertensi (Brandt, 1838)
Staurostoma mertensii ist eine koloniale, pelagische Qualle, die zwischen 0 und 150 Meter Tiefe vorkommt, sie kann allerdings auch in Häfen treibend beobachtet werden.
Die Qualle ist transparent, manchmal bläulich getönt und hat eine recht dicke Gallertschicht.
Das erste Foto von Anne & Mat zeigt die vielen kleinen Tentakel der Qualle sehr schön deutlich.
Der Name Kreuzqualle wurde von den vier in der Qualle verlaufenden weißen Radialkanälen abgeleitet.
Es gibt auch Tiere, die anstelle der weißen Radialkanälen roséfarbene Kanäle besitzen.
Das Manubrium der Qualle ist nicht zu erkennen.
Dieser Meeresbewohner kommt in zwei Lebensstadien, dem Polyp, ein juveniles Stadium und der adulten Meduse.
Synonyme:
Staurophora mertensii Brandt, 1838
Staurostoma mertensi (Brandt, 1838)