Haltungsinformationen
(Gmelin, 1791)
SeaLifeBase gibt an, dass die Amerikanische Auster in folgende Regionen eingeführt wurde und dort heute heimisch ist:
China, Fidschi, Europäische Küsten, Hawaiii, Britische Inseln, Japan und Tonga.
Die Auster wird daher von DAISIE als invasive Art geführt.
Bei invasiven Arten besteht immer die latente Gefahr, dass einheimische Arten verdrängt werden.
Die Amerikanische Auster siedelt auf harten Substraten wie Felsen und auch auf anderen Austernschalen, sie ist auch in der Lage unterschiedliche Salinitäten bis zu einer längeren Verweildauer im Süßwasser zu meistern.
Die Auster hat eine harte und verzerrt wirkenden Oberfläche, der Rand der Schale ist glatt und das Tier ist bräunliche, rötlich bis tief lilafarben,
das Innere der Auster hat die Farbe einer Perle und kann aber auch bläulich-weiß sein.
Die Amerikanische Auster ist die zweitwichtigste kommerziell befischte Auster und ihre Bestände leiden stark unter der zunehmenden Befischung
und Verschmutzung der Meere.
Bekannte Synonyme:
Dioeciostrea americana Orton, 1928
Ostrea borealis Lamarck, 1819
Ostrea canadensis Lamarck, 1819
Ostrea floridensis G. B. Sowerby II, 1871
Ostrea procyon Holmes, 1858
Ostrea reniformis G. B. Sowerby II, 1871
Ostrea rostrata G. B. Sowerby II, 1871
Ostrea triangularis Holmes, 1856
Ostrea virginiana Röding, 1798
Ostrea virginica Gmelin, 1791
SeaLifeBase gibt an, dass die Amerikanische Auster in folgende Regionen eingeführt wurde und dort heute heimisch ist:
China, Fidschi, Europäische Küsten, Hawaiii, Britische Inseln, Japan und Tonga.
Die Auster wird daher von DAISIE als invasive Art geführt.
Bei invasiven Arten besteht immer die latente Gefahr, dass einheimische Arten verdrängt werden.
Die Amerikanische Auster siedelt auf harten Substraten wie Felsen und auch auf anderen Austernschalen, sie ist auch in der Lage unterschiedliche Salinitäten bis zu einer längeren Verweildauer im Süßwasser zu meistern.
Die Auster hat eine harte und verzerrt wirkenden Oberfläche, der Rand der Schale ist glatt und das Tier ist bräunliche, rötlich bis tief lilafarben,
das Innere der Auster hat die Farbe einer Perle und kann aber auch bläulich-weiß sein.
Die Amerikanische Auster ist die zweitwichtigste kommerziell befischte Auster und ihre Bestände leiden stark unter der zunehmenden Befischung
und Verschmutzung der Meere.
Bekannte Synonyme:
Dioeciostrea americana Orton, 1928
Ostrea borealis Lamarck, 1819
Ostrea canadensis Lamarck, 1819
Ostrea floridensis G. B. Sowerby II, 1871
Ostrea procyon Holmes, 1858
Ostrea reniformis G. B. Sowerby II, 1871
Ostrea rostrata G. B. Sowerby II, 1871
Ostrea triangularis Holmes, 1856
Ostrea virginiana Röding, 1798
Ostrea virginica Gmelin, 1791