Haltungsinformationen
(Thompson, 1840)
Diese Seegurke ist prima an den expandierten großen, roten Tentakel zu erkennen, die die Seegurke aus schlammigen, sandigen oder kiesigen Sedimenten, die oft mit Muschelfragmenten bedeckt sind, herausgestreckt.
Die Tentakel des Tiers sind fein verzweigt und dunkelrosa, rot oder von heller Farbe, die Spitzen der Tentakel sind weiß.
Der Körper der Seegurke ist weiß und dickhäutig, überall sind ihre Rohrfüße zu erkennen und sie assoziiert regelmäßig mit Pferdemuscheln (Modiolus) in Wassertiefen zwischen 10 bis 380 Metern.
Synonyme:
Cucumaria communis Forbes & Goodsir in Forbes, 1841
Cucumaria nobilis Ludwig, 1875
Cucumaria perspicua Ludwig, 1875
Duasmodactyla commune (Forbes, 1841)
Holothuria drummondii Thompson, 1840
Thyone portlockii Forbes, 1841
Thyonidium commune (Forbes, 1853)
Thyonidium Dübeni Norman, 1869
Diese Seegurke ist prima an den expandierten großen, roten Tentakel zu erkennen, die die Seegurke aus schlammigen, sandigen oder kiesigen Sedimenten, die oft mit Muschelfragmenten bedeckt sind, herausgestreckt.
Die Tentakel des Tiers sind fein verzweigt und dunkelrosa, rot oder von heller Farbe, die Spitzen der Tentakel sind weiß.
Der Körper der Seegurke ist weiß und dickhäutig, überall sind ihre Rohrfüße zu erkennen und sie assoziiert regelmäßig mit Pferdemuscheln (Modiolus) in Wassertiefen zwischen 10 bis 380 Metern.
Synonyme:
Cucumaria communis Forbes & Goodsir in Forbes, 1841
Cucumaria nobilis Ludwig, 1875
Cucumaria perspicua Ludwig, 1875
Duasmodactyla commune (Forbes, 1841)
Holothuria drummondii Thompson, 1840
Thyone portlockii Forbes, 1841
Thyonidium commune (Forbes, 1853)
Thyonidium Dübeni Norman, 1869






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland