Haltungsinformationen
Payraudeautia intricata (Donovan, 1804)
Payraudeautia intricata gehört zur Familie Naticidae, den Nabelschnecken. Mitglieder der Familie haben kugelige Gehäuse mit einer halbmondförmigen Öffnung, weshalb sie auch als Mondschnecken oder engl. moon snail bezeichnet werden.
Mondschnecken haben ein horniges oder kalkiges Operculum. Sie kommen weltweit, sogar bis in die Arktik und Antarktik vor.
Payraudeautia intricata lebt im Mittelmeer bis zum Nordadlantik. Diese kleine Mondschnecke bohrt mit ihrer Raspelzunge Löcher in die Schalen anderer Weichtiere, um deren Inhalt zu fressen. Sie ist eine räuberische Art.
Der Sandkragen/Sand collar ist die Eimasse einer Mondschnecke. Eine Mondschnecke legt nachts ihre Eier. Die Eier werden einzeln in Kapseln abgelegt, die in eine Matrix aus Sandkörnern eingebettet sind – eine Kombination aus Schleim und Sand, die eine gallertartige Schicht bildet und aushärtet. Es bildet sich dadurch ein aufrecht stehender rundlicher Sandkragen.
Das Foto wurde als Payraudeautia intricata eingestellt. Dabei handelt es sich lt.WoRMS um einen nicht akzeptierten Namen. Die korrekte Bezeichnung ist Payraudeautia intricata.
Synonyme:
Euspira intricata (Donovan, 1804) · unaccepted
Natica (Payraudeautia) intricata (Donovan, 1804) · unaccepted
Natica crassatella Locard, 1886 · unaccepted
Natica grisea Requien, 1848 · unaccepted
Natica intricata (Donovan, 1804) · unaccepted
Natica valenciennesii Payraudeau, 1826 · unaccepted
Nerita intricata Donovan, 1804 · unaccepted (original combination)
Payraudeautia alleryana Sulliotti, 1889 · unaccepted
Payraudeautia peloritana Sulliotti, 1889 · unaccepted
Payraudeautia similis Monterosato, 1884 · unaccepted
Payraudeautia similis var. major Monterosato, 1884 · unaccepted (synonym)
Payraudeautia intricata gehört zur Familie Naticidae, den Nabelschnecken. Mitglieder der Familie haben kugelige Gehäuse mit einer halbmondförmigen Öffnung, weshalb sie auch als Mondschnecken oder engl. moon snail bezeichnet werden.
Mondschnecken haben ein horniges oder kalkiges Operculum. Sie kommen weltweit, sogar bis in die Arktik und Antarktik vor.
Payraudeautia intricata lebt im Mittelmeer bis zum Nordadlantik. Diese kleine Mondschnecke bohrt mit ihrer Raspelzunge Löcher in die Schalen anderer Weichtiere, um deren Inhalt zu fressen. Sie ist eine räuberische Art.
Der Sandkragen/Sand collar ist die Eimasse einer Mondschnecke. Eine Mondschnecke legt nachts ihre Eier. Die Eier werden einzeln in Kapseln abgelegt, die in eine Matrix aus Sandkörnern eingebettet sind – eine Kombination aus Schleim und Sand, die eine gallertartige Schicht bildet und aushärtet. Es bildet sich dadurch ein aufrecht stehender rundlicher Sandkragen.
Das Foto wurde als Payraudeautia intricata eingestellt. Dabei handelt es sich lt.WoRMS um einen nicht akzeptierten Namen. Die korrekte Bezeichnung ist Payraudeautia intricata.
Synonyme:
Euspira intricata (Donovan, 1804) · unaccepted
Natica (Payraudeautia) intricata (Donovan, 1804) · unaccepted
Natica crassatella Locard, 1886 · unaccepted
Natica grisea Requien, 1848 · unaccepted
Natica intricata (Donovan, 1804) · unaccepted
Natica valenciennesii Payraudeau, 1826 · unaccepted
Nerita intricata Donovan, 1804 · unaccepted (original combination)
Payraudeautia alleryana Sulliotti, 1889 · unaccepted
Payraudeautia peloritana Sulliotti, 1889 · unaccepted
Payraudeautia similis Monterosato, 1884 · unaccepted
Payraudeautia similis var. major Monterosato, 1884 · unaccepted (synonym)






NikiWei