Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Dieses kleine Moostierchen ist ein Kosmopolit und
kommt in den warmen Gewässern des Golfs von Mexiko ebenso wie in kalten, arktischen Gewässer vor.
Neben einer großen Resistenz gegenüber den unterschiedlichsten Wassertemperaturen, kommt Crisia eburnea auch mit verschiedenen Salinitäten gut zurecht und wird auch in Brackwasserzonen und Ästuaren gefunden.
Das Moostierchen siedelt bevorzugt auf Algen und Seegräsern und formt weiße bis elfenbeinfarbene buschige Büschel aus.
Wassertiefe: bis zu mehreren hundert Metern.
Von dem Moostierchen ist nur eine einzige Synonym bekannt: Sertularia eburnea Linnaeus, 1758
Dieses kleine Moostierchen ist ein Kosmopolit und
kommt in den warmen Gewässern des Golfs von Mexiko ebenso wie in kalten, arktischen Gewässer vor.
Neben einer großen Resistenz gegenüber den unterschiedlichsten Wassertemperaturen, kommt Crisia eburnea auch mit verschiedenen Salinitäten gut zurecht und wird auch in Brackwasserzonen und Ästuaren gefunden.
Das Moostierchen siedelt bevorzugt auf Algen und Seegräsern und formt weiße bis elfenbeinfarbene buschige Büschel aus.
Wassertiefe: bis zu mehreren hundert Metern.
Von dem Moostierchen ist nur eine einzige Synonym bekannt: Sertularia eburnea Linnaeus, 1758