Haltungsinformationen
Smaragdia souverbiana (Montrouzier in Souverbie & Montrouzier, 1863)
Smaragdia souverbiana ist eine sehr kleine Schnecke, die max. 2 cm groß wird. Das Gehäuse ist sandfarben bis grün, mit auffälligen dünnen schwarzen Bändern und Mustern, die Diamanten ähneln.
Die Schnecke wird häufig in Seegras gefunden, weshalb man vermutete, dass sie sich ausschließlich von Seegraszellen ernährt. Untersuchte Kot-Proben aus der Gezeitenzone enthielten aber sowohl Seegras- als auch Epiphytenmaterial (Algenaufwuchs).
Diese Art ist im Indischen Ozean entlang Madagaskars und des Aldabra-Atolls sowie im Mittelmeer verbreitet. Smaragdia souverbiana ist auch weit verbreitet im Indopazifik, der Westküste Australiens, über Indonesien und Malaysia bis zu den Philippinen und Neukaledonien.
Synonyme:
Neritina pulcherrima Angas, 1871
Neritina semen Tapparone Canefri, 1875
Neritina souverbiana Montrouzier in Souverbie & Montrouzier, 1863 (original combination)
Neritina souverbiana var. hellvillensis Crosse, 1881
Smaragdia souverbiana ist eine sehr kleine Schnecke, die max. 2 cm groß wird. Das Gehäuse ist sandfarben bis grün, mit auffälligen dünnen schwarzen Bändern und Mustern, die Diamanten ähneln.
Die Schnecke wird häufig in Seegras gefunden, weshalb man vermutete, dass sie sich ausschließlich von Seegraszellen ernährt. Untersuchte Kot-Proben aus der Gezeitenzone enthielten aber sowohl Seegras- als auch Epiphytenmaterial (Algenaufwuchs).
Diese Art ist im Indischen Ozean entlang Madagaskars und des Aldabra-Atolls sowie im Mittelmeer verbreitet. Smaragdia souverbiana ist auch weit verbreitet im Indopazifik, der Westküste Australiens, über Indonesien und Malaysia bis zu den Philippinen und Neukaledonien.
Synonyme:
Neritina pulcherrima Angas, 1871
Neritina semen Tapparone Canefri, 1875
Neritina souverbiana Montrouzier in Souverbie & Montrouzier, 1863 (original combination)
Neritina souverbiana var. hellvillensis Crosse, 1881






Michael Eisenbart