Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Cyo Control

Manupecten pesfelis Katzenpfotenmuschel

Manupecten pesfelis wird umgangssprachlich oft als Katzenpfotenmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Chlamys pesfelis © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6429 
AphiaID:
225645 
Wissenschaftlich:
Manupecten pesfelis 
Umgangssprachlich:
Katzenpfotenmuschel 
Englisch:
Cat's Paw Scallop 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Pectinida (Ordnung) > Pectinidae (Familie) > Manupecten (Gattung) > pesfelis (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Europäische Gewässer, Mittelmeer, Nord-Atlantik 
Größe:
3 cm - 8 cm 
Temperatur:
10°C - 25°C 
Futter:
Filtrierer 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-11-20 19:19:23 

Haltungsinformationen

Manupecten pesfelis (Linnaeus, 1758)

Manupecten pesfelis gehört zur Familie Pectinidae,den Kamm-Muscheln, die weltweit verbreitet sind. Kamm-Muscheln haben fächerförmige Muschelschalen, die an den beiden Klappenseiten flügelförmige Fortsätze rechts und links des Wirbels aufweisen.Viele Arten können sich schwimmend fortbewegen.Ein Merkmal der Kamm-Muscheln sind ihre zahlreichen Augen am Mantelrand.

Die Kamm-Muschel Manupecten pesfelis kann bis zu 8,0 cm groß werden, der Durchschnitt liegt bei 5,5 cm.Die Katzenpfotenmuschel, wie diese Muschel umgangssprachlich genannt wird, lebt in tieferen Gewässern und ist häufig in 125-200 m Meerestiefe anzutreffen.

Das Foto wurde als Chlamys pesfelis eingestellt.Die korrekte Bezeichnung laut WoRMS ist Manupecten pesfelis.

Synonyme sind: Chlamys pesfelis, Ostrea corallina, Ostrea elongata, Ostrea pesfelis, Pecten bornii, Pecten felipe

Biota > Animalia (Kingdom) >Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) >Pteriomorphia (Subclass) > Pectinoida (Order) > Pectinoidea (Superfamily) > Pectinidae (Family) >Chlamydinae (Subfamily) > Chlamydini (Tribe) > Manupecten (Genus)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage von Anne Frijsinger & Mat Vestjens (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Chlamys pesfelis  © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!