Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Galeomma turtoni Muschel

Galeomma turtoni wird umgangssprachlich oft als Muschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Galeomma turtoni © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6430 
AphiaID:
140017 
Wissenschaftlich:
Galeomma turtoni 
Umgangssprachlich:
Muschel 
Englisch:
Shell 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Galeommatida (Ordnung) > Galeommatidae (Familie) > Galeomma (Gattung) > turtoni (Art) 
Erstbestimmung:
W. Turton, 1825 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Angola, Belgien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Marmarameer, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Spanien, Türkei 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 100 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsspalten, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 1.5cm 
Temperatur:
10°C - 25°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Galeomma angusta
  • Galeomma coalita
  • Galeomma denticulata
  • Galeomma granulifera
  • Galeomma macrochisma
  • Galeomma oculus-cati
  • Galeomma pulchra
  • Galeomma purpurea
  • Galeomma rueppelli
  • Galeomma stenolepis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-21 19:20:24 

Haltungsinformationen

Galeomma turtoni Turton, 1825

Galeomma turtoni gehört zur Familie der Galeommatidae. Diese besteht ausschließlich aus kleinen bis sehr kleinen Salzwassermuscheln.

Galeomma turtoni ist eine sehr kleine Muschel.Sie wird nur 15 mm groß. Die Muschelschalen sind milchig-weiß und leicht durchscheinend.Im Gegensatz zu den meisten anderen Muscheln, die häufig in oder auf sandigen Böden leben, bevorzugt Galeomma turtoni harte Untergründe.Sie wird häufig auf oder unter Steinen gefunden.Galeomma turtoni kann die Muschelschalen besonders weit öffnen.

Bei Galeomma turtoni ist ein sehr starker Geschlechtsdimorphismus ausgebildet. Die Männchen sind parasitische Zwergmännchen, die ihr ganzes Lebens an der Unterseite des Mantels eines Weibchens angeheftet verbringen. Die Weibchen besitzen einen sehr beweglichen Fuß, mit dem sie sich rasch fortbewegen können. Sie können sich auch temporär mit Byssus am Untergrund anheften.

Synonyme:
Galeomma pileum Brusina, 1866 · unaccepted (synonym)
Hiatella polii Gray, 1851 · unaccepted
Hirudinaria alba Scacchi, 1833 · unaccepted
Imisia aperta Brusina, 1870 · unaccepted
Parthenope formosa Scacchi, 1833 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Galeomma turtoni  © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!