Haltungsinformationen
Venus casina Linnaeus, 1758
Venus casina gehört zur Familie Veneridae, den Venusmuscheln. Venusmuscheln haben rundliche bis dreieckige, oft farbige Schalen.Sie sind weltweit in warmen und gemäßigten Meeren vertreten und leben überwiegend in sandigen Böden.
Venus casina erreicht eine Größe von etwa 5 cm.Für diese Venusmuschel sind konzentrische Rippen oder Lamellen auf der Oberseite der Schale typisch. Die Farbe ist schmutzig weiß bis beige mit rosa Flecken. Sie lebt in verschiedenen Substraten wie schlammigen Sand oder schlammigen Kies.Sie ist überwiegend in flachem Wasser, aber auch in Tiefen bis zu 200 m zu finden.
Synonyme: Circomphalus casina, Cytherea cygnus, Pectunculus membranaceus, Venus casinula, Venus consobrina, Venus discina, Venus giraudi, Venus joenia, Venus lactea, Venus reflexa, Venus rusterucii
Biota > Animalia (Kingdom) >Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Heterodonta (Subclass) > Euheterodonta (Infraclass) > Veneroida (Order) > Veneroidea (Superfamily) > Veneridae (Family) > Venus (Genus)
Venus casina gehört zur Familie Veneridae, den Venusmuscheln. Venusmuscheln haben rundliche bis dreieckige, oft farbige Schalen.Sie sind weltweit in warmen und gemäßigten Meeren vertreten und leben überwiegend in sandigen Böden.
Venus casina erreicht eine Größe von etwa 5 cm.Für diese Venusmuschel sind konzentrische Rippen oder Lamellen auf der Oberseite der Schale typisch. Die Farbe ist schmutzig weiß bis beige mit rosa Flecken. Sie lebt in verschiedenen Substraten wie schlammigen Sand oder schlammigen Kies.Sie ist überwiegend in flachem Wasser, aber auch in Tiefen bis zu 200 m zu finden.
Synonyme: Circomphalus casina, Cytherea cygnus, Pectunculus membranaceus, Venus casinula, Venus consobrina, Venus discina, Venus giraudi, Venus joenia, Venus lactea, Venus reflexa, Venus rusterucii
Biota > Animalia (Kingdom) >Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Heterodonta (Subclass) > Euheterodonta (Infraclass) > Veneroida (Order) > Veneroidea (Superfamily) > Veneridae (Family) > Venus (Genus)