Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Arca noae Noahs Arche, Arche Noah-Muschel

Arca noae wird umgangssprachlich oft als Noahs Arche, Arche Noah-Muschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Arca noae © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6462 
AphiaID:
138788 
Wissenschaftlich:
Arca noae 
Umgangssprachlich:
Noahs Arche, Arche Noah-Muschel 
Englisch:
Noah's Arch 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Arcida (Ordnung) > Arcidae (Familie) > Arca (Gattung) > noae (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Albanien, Algerien, Angola, Azoren, Bosnien und Herzegowina, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Kroatien, Libanon, Libyen, Marokko, Mittelmeer, Montenegro, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Slovenien, Spanien, Syrien, Tansania, Tunesien, Türkei, Zypern 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 200 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
6 cm - 10 cm 
Temperatur:
11,9°C - 17,5°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Arca acuminata
  • Arca angusta
  • Arca boucardi
  • Arca bouvieri
  • Arca despecta
  • Arca fernandezensis
  • Arca imbricata
  • Arca kauaia
  • Arca mutabilis
  • Arca navicularis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-10 19:49:13 

Haltungsinformationen

Arca noae Linnaeus, 1758

Arca noae gehört zur Familie Arcidae, den Archenmuscheln. Muscheln dieser Familie haben massive, eckige und stark gerippte Schalen. Archenmuscheln sind weltweit überwiegend in warmen Gewässern verbreitet.

Noahs Arche (Arca noae) kann bis zu 10 cm Länge erreichen, die übliche Größe beträgt 6,0 cm. Die Schalen sind von einem dicken braunen Periostrakum bedeckt. Diese Schicht schützt die darunter liegenden Kalkschalen vor dem Zugriff von Schädlingen, die Muschelschalen anbohren. Arche Noah-Muschel, wie diese Meeresmuschel umgangssprachlich bezeichnet wird, kommt bis in Tiefen von 200 m vor. Dort ist sie oft zusammen mit Miesmuscheln anzutreffen.

Sie verfügt über Byssusfäden, mit denen sie sich am Substrat anheftet. Die Verbindung ist jedoch nicht dauerhaft, sodass sich die Muschel ablösen und an einem anderen Platz neu befestigen kann. Die Arche Noah-Muschel besitzt, wie eine Vielzahl anderer Muscheln auch, am Mantelrand einfache Augen, mit denen Hell und Dunkel erkannt werden kann.

Die Muschel wird kommerziell genutzt.

Synonyme:
Arca noae var. suprapectinata Coen, 1929 · unaccepted
Arca noe [sic] · unaccepted (misspelling of Arca noae...)
Arca noe var. abbreviata Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1891 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. albida Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. arcuata Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. atra Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. bifurcata Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. clausa Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1891 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. expansa Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. immensa Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. ktenasi Sakellariou, 1958 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. latipes Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. maravelakisi Sakellariou, 1958 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. pessima Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. sandalina Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. stricta Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. suprapectinata Coen, 1929 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. transversa Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1891 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. truncatula Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. typica Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)
Arca noe var. ventricosa Monterosato, 1916 · unaccepted (synonym)

Unterarten (3):
Subspecies Arca noae noae Linnaeus, 1758
Subspecies Arca noae bouvieri P. Fischer, 1874 accepted as Arca bouvieri P. Fischer, 1874
Variety Arca noae var. suprapectinata Coen, 1929 accepted as Arca noae Linnaeus, 1758

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 10.01.2024.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. YouTube Video (en). Abgerufen am 10.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.