Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Osci Motion

Mussa angulosa Großpolypige Steinkoralle

Mussa angulosa wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Mussa angulosa Giant polyp coral Belize ,Copyright Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
647 
AphiaID:
216135 
Wissenschaftlich:
Mussa angulosa 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Spiny Flower Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Faviidae (Familie) > Mussa (Gattung) > angulosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1766 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Belize, Cayman Inseln, Costa Rica, Dominikanische Republik, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Puerto Rico, Trinidad und Tobago, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
3 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-06 17:16:15 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Mussa angulosa sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Mussa angulosa interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Mussa angulosa bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Mussa angulosa (Pallas, 1766)

Dieser Koralle ist in sauberem Wasser relativ leicht zu halten. Sie besitzt Zooxanthellen und kann flache Kolonien von bis zu 50 cm Größe bilden. Mussa angulosa ist eine riffbildende Art. Die Koralle ist aggressiv und greift andere schnell wachsende Korallen an, die in der Nähe zu wachsen beginnen. Sie beginnt diese zu überwachsen oder schattet dieses ab. Ihre Cnidozyten sind so mächtig, dass keine andere karibische Koralle sie erfolgreich angreifen kann.

Wie immer bei großpolypigen Arten, reagiert die Koralle empfindlich gegen Bohr- oder Fadenalgen und Sedimentablagerungen. Die Strömung sollte mittelstark sein, aber nicht direkt sein. Licht eher mittel, auf keinen Fall zu stark.

Merkmale: Kolonien sind flach bis halbkugelig, phazeloid bis flabello-mäanderförmig, letzteres mit kurzen Tälern von bis zu 5 Zentren. Septa haben hohe scharfe Zähne. Columellae sind gut entwickelt. Zurückgezogene Polypen sind dick und fleischig.

Farbe: Normalerweise grau, lila oder grün.

Ähnliche Arten: Leicht zu verwechseln mit Scolymia cubensis, die einzeln steht, weniger fleischig ist und weniger ausgehöhlte Koralliten mit kleineren, gleichmäßigeren Zähnen an den Septen hat.

Lebensraum: Die meisten Riffumgebungen.

Synonyme:
Caryophyllia angulosa (Pallas, 1766) · unaccepted > superseded combination
Lithophyllia argemone Duchassaing & Michelotti, 1860 · unaccepted > junior subjective synonym
Lithophyllia cylindrica Duchassaing & Michelotti, 1860 · unaccepted > junior subjective synonym
Lithophyllia dubia Duchassaing & Michelotti, 1860 · unaccepted > junior subjective synonym
Lobophyllia angulosa (Pallas, 1766) · unaccepted > superseded combination
Lobophyllia carduus (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > junior subjective synonym
Madrepora angulosa Pallas, 1766 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Madrepora carduus Ellis & Solander, 1786 · unaccepted > junior subjective synonym
Madrepora fastigiata Ellis & Solander, 1786 · unaccepted > junior subjective synonym
Mussa angulosa f. angulosa (Pallas, 1766) · unaccepted > superseded combination
Mussa carduus (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > junior subjective synonym
Mussa fastigiata (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > junior subjective synonym

Unterarten (2):
Forma Mussa angulosa f. angulosa (Pallas, 1766) accepted as Mussa angulosa (Pallas, 1766) (unaccepted > superseded combination)
Forma Mussa angulosa f. lacera (Pallas, 1766) accepted as Scolymia lacera (Pallas, 1766) (unaccepted > superseded combination)

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 06.07.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.07.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 06.07.2022.

Bilder

Allgemein

Mussa angulosa Giant polyp coral Belize ,Copyright Paddy Ryan
1
Copyright copyright © par Franck Mazeas, Guadeloupe
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Mussa angulosa. Caribbean. The usual appearance of a small colony composed of a few polyps. Photograph: Charlie Veron.
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!