Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Cyo Control

Pedicellina cernua Hydrozoon

Pedicellina cernua wird umgangssprachlich oft als Hydrozoon bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Copyright Anne & Mat, Bild aus Schottland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6499 
AphiaID:
111806 
Wissenschaftlich:
Pedicellina cernua 
Umgangssprachlich:
Hydrozoon 
Englisch:
Pedicellina Cernua 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Entoprocta (Stamm) > Not assigned (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Pedicellinidae (Familie) > Pedicellina (Gattung) > cernua (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1774 
Vorkommen:
Arktis (Nordpolarmeer), Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Maine, Golf von Mexiko, Kosmopolit (weltweit verbreitet), Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, USA 
Meerestiefe:
1 - 16 Meter 
Größe:
bis zu 0.1cm 
Temperatur:
2°C - 28°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Pedicellina australis
  • Pedicellina choanata
  • Pedicellina compacta
  • Pedicellina grandis
  • Pedicellina hispida
  • Pedicellina nannoda
  • Pedicellina newberryi
  • Pedicellina nutans
  • Pedicellina pernae
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-01 21:45:27 

Haltungsinformationen

(Pallas, 1771)

Pedicellina cernua ist ein Kosmopolit, der von sehr kalten arktischen Gewässern bis in tropisch warmen Gewässern vorkommt und damit auch mit unterschiedlichsten Salzgehalten sehr gut zurecht kommt.

Aufgrund seiner sehr kleinen Größe und einer eher unattraktiven Körperform sicherlich kein Studienobjekt von besonderem Interesse.

Das erste Bild stammt von Anne & Mat und wurde in schottischen Gewässern abgelichtet.

Weiterführende Links

  1. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Anne & Mat, Bild aus Schottland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!