Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Isostichopus badionotus Variable Seewalze, Drei-Reihen-Seewalze

Isostichopus badionotus wird umgangssprachlich oft als Variable Seewalze, Drei-Reihen-Seewalze bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BioTaucher

Variable Seegurke, Isostichopus badionotus

Aufgenommen in Bonaire (Karibik, Niederl. Antillen), 02/2010


Eingestellt von BioTaucher.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6534 
AphiaID:
367868 
Wissenschaftlich:
Isostichopus badionotus 
Umgangssprachlich:
Variable Seewalze, Drei-Reihen-Seewalze 
Englisch:
Three-rowed Sea Cucumber, Chocolate Chip Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Synallactida (Ordnung) > Stichopodidae (Familie) > Isostichopus (Gattung) > badionotus (Art) 
Erstbestimmung:
(Selenka, ), 1867 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Bonaire, Brasilien, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Niederländische Antillen, Panama, Saint Martin / Sint Maarten, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 65 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Seegraswiesen, Unter Felsen 
Größe:
20 cm - 50 cm 
Temperatur:
22.8°C - 28°C 
Futter:
Bakterien (Bakterioplankton), Debris (Futterreste), Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Sedimentfresser, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-23 11:11:41 

Haltungsinformationen

Isostichopus badionotus (Selenka, 1867)

Die Variable Seewalze (Isostichopus badionotus), auch Drei-Reihen-Seewalze genannt, ist eine Seewalzenart aus der Karibik und dem westlichen Atlantik von den Bermudas und South Carolina bis an die Küste Brasiliens. Sie lebt einzeln in flachem Wasser auf Sand- oder Schuttböden in der Nähe von Korallenriffen und in Seegraswiesen, von der Niedrigwasserlinie bis in Tiefen von 65 Metern. Jungtiere leben verborgen zwischen Steinen und Korallenschutt.

Die Größenangaben variieren von 20cm bis zu 50cm, SealLifeBase gibt 20cm, das Marine Species Identification Portal legt sich auf 40cm fest. Es gibt eine helle Variante mit dunklen Flecken und eine dunkle Variante mit gelben Flecken. Einfarbige Tiere sind selten. An der Unterseite haben sie drei Reihen dunkler Röhrenfüßchen, worauf sich die Umgangssprachliche Bezeichnung " Drei-Reihen-Seewalze" bezieht. Die mittlere Reihe ist breiter und durch einen Saum zweigeteilt.

Variable Seewaözen ernähren sich von organischen Partikeln, die sie vom Boden aufnehmen.

Isostichopus badionotus hat keine Cuvierschen Schläuche. Im Darm der Seegwalze leben manchmal Eingeweidefische.

Mitglieder der Klasse Holothuroidea sind gonochor und besitzen nur eine Gonade. Laichen und Befruchtung erfolgen extern, und einige Arten brüten. Lebenszyklus: Aus den Embryonen entwickeln sich planktotrophe Larven (Auricularia), dann Doliolaria (fassförmiges Stadium), die sich später in juvenile Seewalzen verwandeln.

Die Seewalze scheint ein idealer Wirt für Parasiten zu sein:
Caribulus sculptus (Humes, 1969)
Caribulus sculptus (Humes, 1969)
Diogenidium spinulosum Stock, 1968
Diogenidium spinulosum Stock, 1968
Nanaspis exigua Stock, Humes & Gooding, 1962
Nanaspis exigua Stock, Humes & Gooding, 1962
Nanaspis media Stock, Humes & Gooding, 1962
Nanaspis media Stock, Humes & Gooding, 1962
Nanaspis pollens Stock, Humes & Gooding, 1962
Nanaspis pollens Stock, Humes & Gooding, 1962
Scambicornus sculptus Humes, 1969

Synonyme:
Stichopus acanthomela Clark in Lloyd, 1900
Stichopus assimilis Bell, 1883
Stichopus badionotus Selenka, 1867
Stichopus diaboli Heilprin, 1888
Stichopus errans Ludwig, 1875
Stichopus haytiensis Semper, 1868
Stichopus maculatus Greeff, 1882
Stichopus Möbii Semper, 1868
Stichopus moebii Semper, 1868
Stichopus xanthomela Heilprin, 1888

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.