Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Aqua Medic

Pegusa lascaris Sandzunge

Pegusa lascaris wird umgangssprachlich oft als Sandzunge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roberto Pillon, Italien

Copyright Roberto Pillon


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roberto Pillon, Italien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6620 
AphiaID:
127156 
Wissenschaftlich:
Pegusa lascaris 
Umgangssprachlich:
Sandzunge 
Englisch:
Sand Sole 
Kategorie:
Plattfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Pleuronectiformes (Ordnung) > Soleidae (Familie) > Pegusa (Gattung) > lascaris (Art) 
Erstbestimmung:
(Risso, ), 1810 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Algerien, Angola, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Isle of Man, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Mittelmeer, Ost-Atlantik, Schwarzes Meer, Senegal, Spanien, Togo, Uruguay, West-Afrika 
Größe:
30 cm - 40 cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Felsgarnelen, Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zehnfußkrebse (Decapoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 3000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-01-18 17:03:05 

Haltungsinformationen

(Risso, 1810)

Die Sandzunge kommt auf Schotter, Kies-, Sand - und schlammigen Böden vor.
Eine nahezu perfekte Tarnung erreicht die Sandzunge auf Kiesböden, wie auf dem ersten Bild zum Tier sehr gut zu erkennen ist, man muss sich schon ein wenig anstrengen, das Tier zu entdecken.

Juvenile Tiere halten sich oftmals in Flussmündungen und Lagunen auf.
Bei Seezungen befinden sich die Augen auf der rechten Körperseite.

Eine Haltung ist in sehr großen Meeresaquarien und Schauaquarien gut möglich.

Synonyme:
Pleuronectes lascaris Risso, 1810
Solea aurantiaca Günther, 1862
Solea auriantiaca Günther, 1862
Solea brasiliensis Kaup, 1858
Solea lascaris (Risso, 1810)
Solea scriba Valenciennes, 1837
Solea vermeuleni Metzelaar, 1919

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Pleuronectiformes (Order) > Soleidae (Family) > Pegusa (Genus) > Pegusa lascaris (Species)


Bilder

Allgemein

Copyright Roberto Pillon
1
Copyright Roberto Pillon
1
Copyright Roberto Pillon
1
Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!