Haltungsinformationen
(Risso, 1810)
Die Sandzunge kommt auf Schotter, Kies-, Sand - und schlammigen Böden vor.
Eine nahezu perfekte Tarnung erreicht die Sandzunge auf Kiesböden, wie auf dem ersten Bild zum Tier sehr gut zu erkennen ist, man muss sich schon ein wenig anstrengen, das Tier zu entdecken.
Juvenile Tiere halten sich oftmals in Flussmündungen und Lagunen auf.
Bei Seezungen befinden sich die Augen auf der rechten Körperseite.
Eine Haltung ist in sehr großen Meeresaquarien und Schauaquarien gut möglich.
Synonyme:
Pleuronectes lascaris Risso, 1810
Solea aurantiaca Günther, 1862
Solea auriantiaca Günther, 1862
Solea brasiliensis Kaup, 1858
Solea lascaris (Risso, 1810)
Solea scriba Valenciennes, 1837
Solea vermeuleni Metzelaar, 1919
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Pleuronectiformes (Order) > Soleidae (Family) > Pegusa (Genus) > Pegusa lascaris (Species)
Die Sandzunge kommt auf Schotter, Kies-, Sand - und schlammigen Böden vor.
Eine nahezu perfekte Tarnung erreicht die Sandzunge auf Kiesböden, wie auf dem ersten Bild zum Tier sehr gut zu erkennen ist, man muss sich schon ein wenig anstrengen, das Tier zu entdecken.
Juvenile Tiere halten sich oftmals in Flussmündungen und Lagunen auf.
Bei Seezungen befinden sich die Augen auf der rechten Körperseite.
Eine Haltung ist in sehr großen Meeresaquarien und Schauaquarien gut möglich.
Synonyme:
Pleuronectes lascaris Risso, 1810
Solea aurantiaca Günther, 1862
Solea auriantiaca Günther, 1862
Solea brasiliensis Kaup, 1858
Solea lascaris (Risso, 1810)
Solea scriba Valenciennes, 1837
Solea vermeuleni Metzelaar, 1919
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Pleuronectiformes (Order) > Soleidae (Family) > Pegusa (Genus) > Pegusa lascaris (Species)