Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Decapterus macarellus Runder Scat

Decapterus macarellus wird umgangssprachlich oft als Runder Scat bezeichnet.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Copyright J.E. Randall, Hawaii, Bild den USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6633 
AphiaID:
126807 
Wissenschaftlich:
Decapterus macarellus 
Umgangssprachlich:
Runder Scat 
Englisch:
Mackerel Scad 
Kategorie:
Makrelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Carangidae (Familie) > Decapterus (Gattung) > macarellus (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1833 
Vorkommen:
Zirkumglobal 
Größe:
30 cm - 46 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-01-19 19:43:53 

Haltungsinformationen

(Cuvier, 1833)

In der Regel kommt der Runde Scat in sich schnell bewegten Schulen an Riffrändern in der Nähe von Tiefenwasser und um Inseln herum vor.
Die Fische ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton und finden im Schwarm Schutz vor größeren Räubern.

Die Tiere werden kommerziell befischt und werden von Sportfischern gerne geangelt und als Köder benutzt, stehen aber regional in Verdacht die gefürchtete Ciguatera-Fischvergiftung auszulösen.

Bekannte Synonyme:
Caranx jacobeus Cuvier, 1833
Caranx macarellus Cuvier, 1833
Caranx pinnulatus Eydoux & Souleyet, 1850
Decapterus canonoides Jenkins, 1903
Decapterus macarallus (Cuvier, 1833)
Decapterus pinnulatus (Eydoux & Souleyet, 1850)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright J.E. Randall, Hawaii, Bild den USA
1
Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus der Karibik
1
Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus dem Roten Meer
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.