Haltungsinformationen
(Romanes, 1876)
Diese unscheinbare Hydromeduse wird wegen ihrer transparenten Glocke und der relativ geringen Größe leicht übersehen.
Der auffälligste Teil des Körpers sind die vier radialen Kanäle, jeweils mit angeschlossenen Keimdrüsen, die einen charakteristisches Muster bilden.
Der Mund hat vier Lippen und erstreckt sich unterhalb der Glocke auf dem konischen Stielansatz, der Glockenrand ist von ca. 200 feine, kurze Tentakel gesäumt.
Auf der Speisekarte der Meduse stehen eine Vielzahl von kleinen Beutetieren wie Invertebraten, Fisch- und Krustentiereier, Larven, Copepoden und andere kleine Hydromedusen.
An einigen Orten ist diese Qualle relativ selten, an anderen Orten, wie z.B. um die San Juan Islands und Vancouver Island, kann es in Oberflächengewässern, vor allem in den Frühlings-und Sommermonaten, zu dichten Ansammlungen in Küstennähe kommen.
Wenn geeignete Aquariumbedingungen, z. B. ein Pseudokreisel vorhanden sind, so dann die Meduse relativ einfach gehalten werden.
Diese unscheinbare Hydromeduse wird wegen ihrer transparenten Glocke und der relativ geringen Größe leicht übersehen.
Der auffälligste Teil des Körpers sind die vier radialen Kanäle, jeweils mit angeschlossenen Keimdrüsen, die einen charakteristisches Muster bilden.
Der Mund hat vier Lippen und erstreckt sich unterhalb der Glocke auf dem konischen Stielansatz, der Glockenrand ist von ca. 200 feine, kurze Tentakel gesäumt.
Auf der Speisekarte der Meduse stehen eine Vielzahl von kleinen Beutetieren wie Invertebraten, Fisch- und Krustentiereier, Larven, Copepoden und andere kleine Hydromedusen.
An einigen Orten ist diese Qualle relativ selten, an anderen Orten, wie z.B. um die San Juan Islands und Vancouver Island, kann es in Oberflächengewässern, vor allem in den Frühlings-und Sommermonaten, zu dichten Ansammlungen in Küstennähe kommen.
Wenn geeignete Aquariumbedingungen, z. B. ein Pseudokreisel vorhanden sind, so dann die Meduse relativ einfach gehalten werden.