Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Pisa armata Gibbs Dreieckskrabbe

Pisa armata wird umgangssprachlich oft als Gibbs Dreieckskrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Pisa armata © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6864 
AphiaID:
107353 
Wissenschaftlich:
Pisa armata 
Umgangssprachlich:
Gibbs Dreieckskrabbe 
Englisch:
Gibb's Sea Spider 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Epialtidae (Familie) > Pisa (Gattung) > armata (Art) 
Erstbestimmung:
(Latreille, ), 1803 
Vorkommen:
Afrika, Azoren, Britische Inseln, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 100 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
4 cm - 5.5 cm 
Temperatur:
10°C - 25°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-22 14:27:09 

Haltungsinformationen

Pisa armata (Latreille, 1803)

Pisa armata wird etwa 5,5 groß und hat einen dreieckigen Carapax, der häufig mit Algen, Schwämmen, See-Anemonen und anderen Organismen besiedelt ist.Pisa armata befestigt diese auch zur Tarnung selbst auf dem Körper und ist dann schwer zu entdecken.

Die Krabbe lebt bevorzugt auf harten Böden und ist bis in Tiefen von etwa 100 m anzutreffen.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pisa nodipes.

Weiterführende Links

  1. Homepage von Anne Frijsinger & Mat Vestjens (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Pisa armata  © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!