Haltungsinformationen
Pinnotheres pisum (Linnaeus, 1767)
Pinnotheres pisum wird im Deutschen Erbsenkrabbe oder auch Muschelwächter genannt, da sie als Kommensale in Muscheln und Seescheiden leben.Weitere Wirte sind neben Austern auch Seeigel und Sanddollar. Pinnotherien finden sich in Sanddollars, im Rektum von Seewalzen in den Röhren von Pergamentwürmern, in den Höhlen von Schlammgarnelen oder in den Kiemen von Seescheiden.
Einige Quelle betrachten Pinnotheres pisum eher als parasitär, weil sie ihrem Wirt die Nahrung stiehlt, der aber davon nicht stirbt. Die Erbsenkrabbe ist hinsichtlich Nahrung, Sicherheit und Sauerstoffversorgung ausschließlich auf ihren Wirt angewiesen.
Der Host, in denen die kleinen Krabben leben, wird durch ihren Aufenthalt in Inneren nicht geschädigt, die Krabben hingegen genießen Schutz und ernähren sich von Teilen der eingestrudelten Nahrung.
Erbsenkrabben sind kleine Krebstiere von der Größe einer Erbse mit einer glatten Rückenoberfläche des Panzers bzw. des oberen Exoskeletts.Das Exoskelett der Männchen ist hart und rund und besitzt Augen und Fühler, die von der Vorderseite ausgehen. Die Scherenarme sind bei Männchen robuster als bei Weibchen, deren Scherenarme länglicher sind. Der Körper der weiblichen Erbsenkrabben ist oft durchscheinend und zeigt die inneren Organe und Gonaden gelb und rot, während die Männchen eher gelblich-grau mit braunen Flecken sind
Die Mehrzahl der Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen verbleiben ein Leben lang in ihrem Host.
"Pinnotheres" ist griechisch für „Wächter der Pinna (Muschel)“ und "pisum" ist Latein für Erbse, in Anlehnung an die Form von Pinnotheres pisum.
Synonyme:
Cancer eubolinus Nardo, 1847 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer minutus de Wulfen, 1791 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer modioli Leach, 1814 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer Mytili Leach, 1814 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer mytilorum Herbst, 1783 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer mytilorum albus Herbst, 1783 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer mytilorum fuscus Herbst, 1783 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer Mytulorum Baster, 1765 · unaccepted (non-binominal, not available)
Cancer Mytulorum albus Baster, 1765 · unaccepted (non-binominal, not available)
Cancer Mytulorum fuscus Baster, 1765 · unaccepted (non-binominal, not available)
Cancer nutrix Scopoli, 1763 · unaccepted (questionable senior synonym)
Cancer pisum Linnaeus, 1767 · unaccepted > superseded combination
Cancer scopolinus Herbst, 1783 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer varians Olivier, 1791 · unaccepted > junior subjective synonym
Pinnotheres cranchii Leach, 1815 · unaccepted > junior subjective synonym
Pinnotheres eubolinus (Nardo, 1847) · unaccepted > junior subjective synonym
Pinnotheres latreilli Leach, 1815 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling (incorrect spelling of junior synonym)
Pinnotheres latreillii Leach, 1815 · unaccepted > junior subjective synonym
Pinnotheres mactrarum Hope, 1851 · unaccepted > nomen nudum
Pinnotheres modiolae Costa, 1840 · unaccepted > junior objective synonym
Pinnotheres modioli (Leach, 1814) · unaccepted > junior subjective synonym
Pinnotheres mytilii (Leach, 1814) · unaccepted > junior subjective synonym (incorrect spelling of junior synonym)
Pinnotheres mytilorum (Herbst, 1783) · unaccepted > superseded combination
Pinnotheres varians (Olivier, 1791) · unaccepted > junior subjective synonym
Pinnotheres pisum wird im Deutschen Erbsenkrabbe oder auch Muschelwächter genannt, da sie als Kommensale in Muscheln und Seescheiden leben.Weitere Wirte sind neben Austern auch Seeigel und Sanddollar. Pinnotherien finden sich in Sanddollars, im Rektum von Seewalzen in den Röhren von Pergamentwürmern, in den Höhlen von Schlammgarnelen oder in den Kiemen von Seescheiden.
Einige Quelle betrachten Pinnotheres pisum eher als parasitär, weil sie ihrem Wirt die Nahrung stiehlt, der aber davon nicht stirbt. Die Erbsenkrabbe ist hinsichtlich Nahrung, Sicherheit und Sauerstoffversorgung ausschließlich auf ihren Wirt angewiesen.
Der Host, in denen die kleinen Krabben leben, wird durch ihren Aufenthalt in Inneren nicht geschädigt, die Krabben hingegen genießen Schutz und ernähren sich von Teilen der eingestrudelten Nahrung.
Erbsenkrabben sind kleine Krebstiere von der Größe einer Erbse mit einer glatten Rückenoberfläche des Panzers bzw. des oberen Exoskeletts.Das Exoskelett der Männchen ist hart und rund und besitzt Augen und Fühler, die von der Vorderseite ausgehen. Die Scherenarme sind bei Männchen robuster als bei Weibchen, deren Scherenarme länglicher sind. Der Körper der weiblichen Erbsenkrabben ist oft durchscheinend und zeigt die inneren Organe und Gonaden gelb und rot, während die Männchen eher gelblich-grau mit braunen Flecken sind
Die Mehrzahl der Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen verbleiben ein Leben lang in ihrem Host.
"Pinnotheres" ist griechisch für „Wächter der Pinna (Muschel)“ und "pisum" ist Latein für Erbse, in Anlehnung an die Form von Pinnotheres pisum.
Synonyme:
Cancer eubolinus Nardo, 1847 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer minutus de Wulfen, 1791 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer modioli Leach, 1814 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer Mytili Leach, 1814 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer mytilorum Herbst, 1783 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer mytilorum albus Herbst, 1783 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer mytilorum fuscus Herbst, 1783 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer Mytulorum Baster, 1765 · unaccepted (non-binominal, not available)
Cancer Mytulorum albus Baster, 1765 · unaccepted (non-binominal, not available)
Cancer Mytulorum fuscus Baster, 1765 · unaccepted (non-binominal, not available)
Cancer nutrix Scopoli, 1763 · unaccepted (questionable senior synonym)
Cancer pisum Linnaeus, 1767 · unaccepted > superseded combination
Cancer scopolinus Herbst, 1783 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer varians Olivier, 1791 · unaccepted > junior subjective synonym
Pinnotheres cranchii Leach, 1815 · unaccepted > junior subjective synonym
Pinnotheres eubolinus (Nardo, 1847) · unaccepted > junior subjective synonym
Pinnotheres latreilli Leach, 1815 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling (incorrect spelling of junior synonym)
Pinnotheres latreillii Leach, 1815 · unaccepted > junior subjective synonym
Pinnotheres mactrarum Hope, 1851 · unaccepted > nomen nudum
Pinnotheres modiolae Costa, 1840 · unaccepted > junior objective synonym
Pinnotheres modioli (Leach, 1814) · unaccepted > junior subjective synonym
Pinnotheres mytilii (Leach, 1814) · unaccepted > junior subjective synonym (incorrect spelling of junior synonym)
Pinnotheres mytilorum (Herbst, 1783) · unaccepted > superseded combination
Pinnotheres varians (Olivier, 1791) · unaccepted > junior subjective synonym






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
