Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Pteria penguin Flügelauster

Pteria penguin wird umgangssprachlich oft als Flügelauster bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6931 
AphiaID:
208448 
Wissenschaftlich:
Pteria penguin 
Umgangssprachlich:
Flügelauster 
Englisch:
Penguin Wing Oyster 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Ostreida (Ordnung) > Pteriidae (Familie) > Pteria (Gattung) > penguin (Art) 
Erstbestimmung:
(Röding, ), 1798 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Bali, Brunei Darussalam, China, Fidschi, Guam, Hong Kong, Indonesien, Japan, Kambodscha, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Seychellen, Singapur, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Vanuatu, Vietnam, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 35 Meter 
Habitate:
Aquakultur, Meerwasser / Salzwasser 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
24.2°C - 29.1°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Wasserpflanzen 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-20 15:58:15 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Pteria penguin sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Pteria penguin interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Pteria penguin bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

(Grube, 1878)

Pteria penguin gehört zu den Perlaustern und wird auch Schwarze Flügelauster genannt. Sie wird auch in Aquakultur gehalten.

Farbe: dunkelbraun bis schwarz, innen silberfarben und perlmuttfarbig glänzend.
Im Meer wird das Tier in subtidalen Bereichen auf Felsen und Korallen angetroffen.

Synonyme:
Austropteria maccullochi Iredale, 1939
Austropteria perscitula Iredale, 1939
Avicula lotorium Lamarck, 1819
Avicula macroptera Lamarck, 1819
Avicula peasei Dunker, 1872
Avicula radiata Pease, 1862
Avicula semisagitta Lamarck, 1819
Avicula vespertilio Deshayes, 1830
Magnavicula bennetti Iredale, 1939
Pinctada penguin Röding, 1798
Pteria macroptera
Pteria semisagitta (Lamarck, 1819)

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Pteriomorphia (Subclass) > Pterioida (Order) > Pterioidea (Superfamily) > Pteriidae (Family) > Pteria (Genus)

Weiterführende Links

  1. Homepage Anders Poulsen (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!