Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Dermatolepis dermatolepis Leder Zackenbarsch

Dermatolepis dermatolepis wird umgangssprachlich oft als Leder Zackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 10000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Clipperton Insel


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7024 
AphiaID:
276919 
Wissenschaftlich:
Dermatolepis dermatolepis 
Umgangssprachlich:
Leder Zackenbarsch 
Englisch:
Leather Bass 
Kategorie:
Zackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Dermatolepis (Gattung) > dermatolepis (Art) 
Erstbestimmung:
(Boulenger, ), 1895 
Vorkommen:
Clipperton-Insel, Cookinseln, Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Ost-Pazifik, Panama, Peru, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
21 - 40 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
12,5 cm - 100 cm 
Temperatur:
23°C - 26,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 10000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-21 19:30:24 

Haltungsinformationen

Dermatolepis dermatolepis (Boulenger, 1895)

Er ist mit der zu erwartenden Größe sicher kein Tier für ein Heimaquarium und sollte Zoos und Großbecken vorbehalten bleiben. Es ist zudem eine subtropische Art.

Die Zackenbarsche (Epinephelinae) bilden eine artenreiche, weltweit über ca. 160 Arten umfassende Unterfamilie der Sägebarsche.
Zackenbarsche leben alleine und kommen nur zur Fortpflanzung zusammen.

Dermatolepis dermatolepis ist ein tagaktiver Räuber, der sich von kleinen benthischen Fischen und gelegentlich von Krebstieren ernährt. Der Leder Zaxkenbarsch folgt auch futtersuchenden Muränen, um die Fische zu fangen, die aus ihren Verstecken durch die Muräne aufgeschreckt werden.

Kleine Jungtiere wurden beobachtet, wie sie sich zwischen den langen Stacheln der dunkel gefärbten Seeigel verstecken.

Synonyme:
Dermatolepis punctatus Gill, 1861
Epinephelus dermatolepis Boulenger, 1895

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Dr. Ross Roberston, Revillagigedo
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!