Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Solegnathus spinosissimus Australisches Dornen-Nadelpferdchen

Solegnathus spinosissimus wird umgangssprachlich oft als Australisches Dornen-Nadelpferdchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7041 
AphiaID:
278078 
Wissenschaftlich:
Solegnathus spinosissimus 
Umgangssprachlich:
Australisches Dornen-Nadelpferdchen 
Englisch:
Spiny Pipehorse 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Solegnathus (Gattung) > spinosissimus (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1870 
Vorkommen:
Australien, Neuseeland, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
114 - 230 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-04-23 18:33:46 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Solegnathus spinosissimus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Solegnathus spinosissimus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Solegnathus spinosissimus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

(Günther, 1870)

Das Australisches Dornen-Nadelpferdchen kommt an der Südküste Australien, in der Bass-Straßen-Region (zwischen Südaustralien und Tasmanien) bis Süd-Queensland an der Ostküste Australiens und in den Gewässern von Neuseeland vor.
Das Tier lebt in einer Wassertiefe von etwa 30 Metern bis 250 Meter Tiefe auf weichen Böden und Geröllsubstrat und wurde von Fischtrawlern an Bord gezogen.
Die Tiere wurde auch in abgeschatteten Bereichen von Ästuaren und dunkel gefärbten Wasserzonen angetroffen.
Die Information der IUCN Roten Liste stammen aus dem Jahr 2008, neuer Informationen fehlen bislang.

Synonyme:
Solegnathus fasciatus Günther, 1880
Solenognathus fasciatus Günther, 1880
Solenognathus spinosissimus Günther, 1870

Klassification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Solegnathus (Genus)

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Dr. Paddy Ryan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!