Haltungsinformationen
Mysis oculata (Fabricius, 1780)
Diese kleine Garnele erhielt ihren Namen durch ihr Aussehen. Tatsächlich sieht sie aus wie das Larvenstadium von Garnelen, die Mysis. Sie zeichnet sich durch lange "Hörner" und Spitzen aus, die sie weniger schnell Sinken lassen. Zur Verteidigung nützen diese Auswüchse nicht viel. Sie ist Futter für fast alle Raubtiere im Meer. Ebenfalls interessant sind die vergleichsweise großen Augen, mit denen sie gut sehen kann.
(Fabricius, 1780)
Mysis oculata kommt erstaunlicherweise wirklich überall vor, von tropischen bis hin zu arktischen Gewässern, wo sie vorzugsweise lebt. Dies hängt mit der Tatsache zusammen, dass sie gegen Strömung nicht viel auszusetzen hat. Sie lebt zwar am Boden, doch wenn sie von einer Böe erfasst wird, transportiert sie die Strömung weit weg.
Synonyme:
Cancer oculatus (Fabricius, 1780 )
Megalophthalmus fabricianus
Mysis fabricii (Bell, 1855)
Mysis spinulosus (Packard, 1863)
Diese kleine Garnele erhielt ihren Namen durch ihr Aussehen. Tatsächlich sieht sie aus wie das Larvenstadium von Garnelen, die Mysis. Sie zeichnet sich durch lange "Hörner" und Spitzen aus, die sie weniger schnell Sinken lassen. Zur Verteidigung nützen diese Auswüchse nicht viel. Sie ist Futter für fast alle Raubtiere im Meer. Ebenfalls interessant sind die vergleichsweise großen Augen, mit denen sie gut sehen kann.
(Fabricius, 1780)
Mysis oculata kommt erstaunlicherweise wirklich überall vor, von tropischen bis hin zu arktischen Gewässern, wo sie vorzugsweise lebt. Dies hängt mit der Tatsache zusammen, dass sie gegen Strömung nicht viel auszusetzen hat. Sie lebt zwar am Boden, doch wenn sie von einer Böe erfasst wird, transportiert sie die Strömung weit weg.
Synonyme:
Cancer oculatus (Fabricius, 1780 )
Megalophthalmus fabricianus
Mysis fabricii (Bell, 1855)
Mysis spinulosus (Packard, 1863)