Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Nemaster grandis Schwarzweissfederstern

Nemaster grandis wird umgangssprachlich oft als Schwarzweissfederstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7108 
AphiaID:
246785 
Wissenschaftlich:
Nemaster grandis 
Umgangssprachlich:
Schwarzweissfederstern 
Englisch:
Black And White Crinoid 
Kategorie:
Haarsterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Crinoidea (Klasse) > Comatulida (Ordnung) > Comatulidae (Familie) > Nemaster (Gattung) > grandis (Art) 
Erstbestimmung:
AH Clark, 1909 
Vorkommen:
Dominikanische Republik, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Venezuela 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
20 cm - 30 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-01 11:07:18 

Haltungsinformationen

Nemaster grandis AH Clark, 1909

Dieser Federstern ist in weiten Teilen der Karibik anzutreffen, meist an strömungsexponierten Standorten, Riffspitzen, Schwämme und Peitschenkorallen, wo das Tier reichlich und kontinuierlich Plankton ausgesetzt ist.

Der Federstern hat 40 schwarze Arme mit weißen Spitzen, die Arme können bis zu 25cm lang sein, diese streckt er weit in die Strömung, um Plankton einzufangen.

Das Tier bevorzugt eine Wassertiefe von 10 bis 40 Metern.

Dieser Federstern soll auch in Australien und Indonesien gesichtet worden sein. Leider lassen sich hierzu keine wissenschaftlichen Quellen finden, die diese Funde sicher bestätigen.

Klassification: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Crinozoa (Subphylum) > Crinoidea (Class) > Articulata (Subclass) > Comatulida (Order) > Comatulidina (Suborder) > Comasteroidea (Superfamily) > Comasteridae (Family) > Capillasterinae (Subfamily) > Nemaster (Genus)

Weiterführende Links

  1. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!