Haltungsinformationen
Nemaster grandis AH Clark, 1909
Dieser Federstern ist in weiten Teilen der Karibik anzutreffen, meist an strömungsexponierten Standorten, Riffspitzen, Schwämme und Peitschenkorallen, wo das Tier reichlich und kontinuierlich Plankton ausgesetzt ist.
Der Federstern hat 40 schwarze Arme mit weißen Spitzen, die Arme können bis zu 25cm lang sein, diese streckt er weit in die Strömung, um Plankton einzufangen.
Das Tier bevorzugt eine Wassertiefe von 10 bis 40 Metern.
Dieser Federstern soll auch in Australien und Indonesien gesichtet worden sein. Leider lassen sich hierzu keine wissenschaftlichen Quellen finden, die diese Funde sicher bestätigen.
Klassification: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Crinozoa (Subphylum) > Crinoidea (Class) > Articulata (Subclass) > Comatulida (Order) > Comatulidina (Suborder) > Comasteroidea (Superfamily) > Comasteridae (Family) > Capillasterinae (Subfamily) > Nemaster (Genus)
Dieser Federstern ist in weiten Teilen der Karibik anzutreffen, meist an strömungsexponierten Standorten, Riffspitzen, Schwämme und Peitschenkorallen, wo das Tier reichlich und kontinuierlich Plankton ausgesetzt ist.
Der Federstern hat 40 schwarze Arme mit weißen Spitzen, die Arme können bis zu 25cm lang sein, diese streckt er weit in die Strömung, um Plankton einzufangen.
Das Tier bevorzugt eine Wassertiefe von 10 bis 40 Metern.
Dieser Federstern soll auch in Australien und Indonesien gesichtet worden sein. Leider lassen sich hierzu keine wissenschaftlichen Quellen finden, die diese Funde sicher bestätigen.
Klassification: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Crinozoa (Subphylum) > Crinoidea (Class) > Articulata (Subclass) > Comatulida (Order) > Comatulidina (Suborder) > Comasteroidea (Superfamily) > Comasteridae (Family) > Capillasterinae (Subfamily) > Nemaster (Genus)