Haltungsinformationen
Leiaster coriaceus Peters, 1852
Leiaster coriaceus ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung Leiaster. Die Typuslokalität ist Querimba Island, Mozambique.
In der verlinkten Originalbeschreibung heißt es: "Arme und Scheibe von einer glatten, dicken Haut überzogen, so dass weder Plättchen noch Granulationen zu unterscheiden sind. Arme platt, am Ende plötzlich zugespitzt....Die Furchenpapillen stehen dicht gedrängt in einer einzigen Reihe, je drei auf einer Furchenplatte.... Farbe: schmutzig-grün oder bräunlich-grün, mit großen unregelmäßigen braunroten Flecken...."
Farbe: cremefarben oder gelb mit rötlich-braunen Flecken.
Habitat: benthisch, küstennah, Kontinentalschelf, mixed Sand- und Kiesböden, steinige Substrate.
Leiaster coriaceus soll sich von Wirbellosen ernähren.
Synonym:
Leiaster analogus Fisher, 1913 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1926))
Leiaster coriaceus ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung Leiaster. Die Typuslokalität ist Querimba Island, Mozambique.
In der verlinkten Originalbeschreibung heißt es: "Arme und Scheibe von einer glatten, dicken Haut überzogen, so dass weder Plättchen noch Granulationen zu unterscheiden sind. Arme platt, am Ende plötzlich zugespitzt....Die Furchenpapillen stehen dicht gedrängt in einer einzigen Reihe, je drei auf einer Furchenplatte.... Farbe: schmutzig-grün oder bräunlich-grün, mit großen unregelmäßigen braunroten Flecken...."
Farbe: cremefarben oder gelb mit rötlich-braunen Flecken.
Habitat: benthisch, küstennah, Kontinentalschelf, mixed Sand- und Kiesböden, steinige Substrate.
Leiaster coriaceus soll sich von Wirbellosen ernähren.
Synonym:
Leiaster analogus Fisher, 1913 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1926))






Roberto Pillon, Italien
