Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Gomophia egyptiaca Ägyptischer Seestern

Gomophia egyptiaca wird umgangssprachlich oft als Ägyptischer Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bo Davidsson, Schweden

Copyright Bo Davidsson, Schweden


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bo Davidsson, Schweden . Please visit bodavidsson.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
711 
AphiaID:
213303 
Wissenschaftlich:
Gomophia egyptiaca 
Umgangssprachlich:
Ägyptischer Seestern 
Englisch:
Egyptian Sea Star, Egyptian Brittle Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Ophidiasteridae (Familie) > Gomophia (Gattung) > egyptiaca (Art) 
Erstbestimmung:
Gray, 1840 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, China, Gilbertinseln, Golf von Bengalen, Great Barrier Riff, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Madagaskar, Malaysia, Maskarenen, Mauritius, Mikronesien, Neukaledonien, Ost-Afrika, Palau, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Sri Lanka, Süd-Pazifik, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 80 Meter 
Größe:
10 cm - 17,5 cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-04 07:34:50 

Haltungsinformationen

Gomophia egyptiaca Gray, 1840

Diese Art lässt sich gut von anderen unterscheiden, da die sichtbaren oberen Stacheln von einem Ring umrahmt werden.

Gomophia egyptiaca bewohnt Lagunen und äußere Riffe und ist aufgrund seines Speiseplans nicht für Heimaquarien geeignet, obwohl er von Zeit zu Zeit über DeJong Marinelife angeboten wird.

Synonyme:
Linckia aegyptiaca von Martens, 1866 (lapsus for egyptiaca)
Linckia desjardinsi (Michelin, 1844) (Synonym according to Sladen (1889))
Nardoa aegyptiaca Sladen, 1889 (lapsus or alternative spelling )
Oreaster desjardinsi Michelin, 1844 (Ultimatley a synonym of G. egyptica according to Sladen (1889))
Scytaster aegyptiaca (Gray, 1840) (lapsus (alternative spelling) for egyptiaca Gray)
Scytaster zodiacalis Müller & Troschel, 1842 (synonym according to Perrier (1875))

Unterarten (2):
Subspecies Gomophia egyptiaca egyptiaca Gray, 1840
Subspecies Gomophia egyptiaca egeriae A.M. Clark, 1967 accepted as Gomophia egeriae A. M. Clark, 1967

Weiterführende Links

  1. Monograph of Shallow-water Indo-West Pacific Echinoderms. (en). Abgerufen am 04.06.2023.
  2. The Annals and magazine of natural history; zoology, botany, and geology (en). Abgerufen am 04.06.2023.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 12.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.