Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Die Ochsenherz(Muschel) ist eine der größten Muscheln an den europäischen Küsten und kommt üblicher Weise auf weichen Sedimenten in einer Wassertiefe von 50 Meter vor.
In der Literatur finden sich aber auch Tiefenangaben bis etwa 250 Meter.
Die Muschel gräbt sich teilweise in sandige oder schlammige Böden ein und ernährt sich von Plankton.
Bestätigungen für ein Vorkommen um die Azoren oder Madeira konnten wir nicht finden, ebenso wenig wie Haltungsbestätigungen im Meerwasseraquarien.
Aufgrund der breiten Temperaturakzeptanz hat die Muschel sicherlich Potential sich zum Kosmopoliten zu entwickeln.
Von der großen Miuschel sind eine ganze Reihe von Synonyme bekannt:
Bucardia communis Schumacher, 1817
Bucardium commune Megerle von Mühlfeld, 1811
Buccardium commune Megerle von Mühlfeld, 1811
Cardium humanum Linnaeus, 1758
Cardium humanus Linnaeus, 1758
Chama cor Linnaeus, 1767
Glossus rubicundus Poli, 1795
Isocardia cor (Linnaeus, 1767)
Isocardia cor var. valentiana Pallary, 1903
Isocardia globosa Lamarck, 1801
Isocardia hibernica Reeve, 1845
Isocardia linnaei Locard, 1886
Isocardia lunulata Nyst, 1835
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Heterodonta (Subclass) > Euheterodonta (Infraclass) > Veneroida (Order) > Glossoidea (Superfamily) > Glossidae (Family) > Glossus (Genus)
Die Ochsenherz(Muschel) ist eine der größten Muscheln an den europäischen Küsten und kommt üblicher Weise auf weichen Sedimenten in einer Wassertiefe von 50 Meter vor.
In der Literatur finden sich aber auch Tiefenangaben bis etwa 250 Meter.
Die Muschel gräbt sich teilweise in sandige oder schlammige Böden ein und ernährt sich von Plankton.
Bestätigungen für ein Vorkommen um die Azoren oder Madeira konnten wir nicht finden, ebenso wenig wie Haltungsbestätigungen im Meerwasseraquarien.
Aufgrund der breiten Temperaturakzeptanz hat die Muschel sicherlich Potential sich zum Kosmopoliten zu entwickeln.
Von der großen Miuschel sind eine ganze Reihe von Synonyme bekannt:
Bucardia communis Schumacher, 1817
Bucardium commune Megerle von Mühlfeld, 1811
Buccardium commune Megerle von Mühlfeld, 1811
Cardium humanum Linnaeus, 1758
Cardium humanus Linnaeus, 1758
Chama cor Linnaeus, 1767
Glossus rubicundus Poli, 1795
Isocardia cor (Linnaeus, 1767)
Isocardia cor var. valentiana Pallary, 1903
Isocardia globosa Lamarck, 1801
Isocardia hibernica Reeve, 1845
Isocardia linnaei Locard, 1886
Isocardia lunulata Nyst, 1835
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Heterodonta (Subclass) > Euheterodonta (Infraclass) > Veneroida (Order) > Glossoidea (Superfamily) > Glossidae (Family) > Glossus (Genus)