Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Zanclea sp.01 Hydrozoon

Zanclea sp.01 wird umgangssprachlich oft als Hydrozoon bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber KS




Eingestellt von KS.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7144 
AphiaID:
117259 
Wissenschaftlich:
Zanclea sp.01 
Umgangssprachlich:
Hydrozoon 
Englisch:
Hydroid 
Kategorie:
Hydrozoen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Anthoathecata (Ordnung) > Zancleidae (Familie) > Zanclea (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
Gegenbaur, 1857 
Vorkommen:
Indonesien 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Zanclea alba
  • Zanclea apicata
  • Zanclea apophysis
  • Zanclea baudini
  • Zanclea bomala
  • Zanclea carinata
  • Zanclea costata
  • Zanclea cubensis
  • Zanclea divergens
  • Zanclea dubia
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-07 22:04:11 

Haltungsinformationen

Zanclea sp.

Zanclea ist eine Gattung von Hydrozoen, die an das Leben auf anderen Meeresbewohnern, wie Korallen, See-Anemonen, Schwämmen und Moostierchen spezialisiert sind. Prinzipiell scheinen sie ihnen nicht zu schaden.

Von einigen beschriebenen Arten ist bekannt, dass sie symbiotisch leben.
Zanclea divergens lebt symbiotisch auf dem Moostierchen Celleporaria sibogae
Zanclea sp.lebt symbiotisch auf dem Moostierchen Triphyllozoon inornatum
Zanlea tipis ist symbiotisch auf dem Moostierchen Triphyllozoon cf. inornatum

Weiterführende Links

  1. /dalspace.library.dal (en). Abgerufen am 20.06.2024.
  2. fran.cornu.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Marine Species Indentification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reef Builders (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 24.11.14#1
Habe mittlerweile eine ganze Menge davon in meinem Becken. Mit Lebendgestein eingeschleppt.
Sie lassen sich in der Strömung hängen und ziehen sich ab und zu ruckartig zusammen. Sie werden bei mir geschätzt bis etwa 5 cm lang. Irgendwann zerfallen sie dann in viele kleine Stücke.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.