Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Euspira catena Halsband-Mondschnecke, Halsband-Nabelschnecke,Große Nabelschnecke

Euspira catena wird umgangssprachlich oft als Halsband-Mondschnecke, Halsband-Nabelschnecke,Große Nabelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto mit Eiern aus der Nordsee - St. Abbs Marine Reserve


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7162 
AphiaID:
140528 
Wissenschaftlich:
Euspira catena 
Umgangssprachlich:
Halsband-Mondschnecke, Halsband-Nabelschnecke,Große Nabelschnecke 
Englisch:
Large Necklace Shell, Chained Moon-shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Naticidae (Familie) > Euspira (Gattung) > catena (Art) 
Erstbestimmung:
(da Costa, ), 1778 
Vorkommen:
Ägypten, Algerien, Britische Inseln, Dänemark, Europäische Gewässer, Israel, Marokko, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Portugal, Skagerrak (Nordsee), Skandinavien, Spanien, Tunesien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 9 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
9,1°C - 19,2°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-01 18:19:54 

Haltungsinformationen

Euspira catena (da Costa, 1778)

Euspira catena ist eine Gehäuseschnecke aus der Naticidae, die als Nabel- oder Mondschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie sind räuberische Schnecken, die mit ihrer Raspelzunge Löcher in die Schalen anderer Weichtiere bohren, um den Inhalt zu verzehren

Euspira catena kommt vom Skagerak im Norden bis ins wärmere Mittelmeer auf sandigen und kiesigen Böden bis in eine Wassertiefe von etwa 125 Metern vor, wo die Schnecke oft im Boden eingegraben ist.

Die kleine Schnecke ist ein Allesfresser, bevorzugt aber andere Schnecken und Muscheln, die sie mit ihrem muskulösen, großem Fuß festhält und mit ihrer Radula ein Loch in die Schale bohrt. Dann wird Blut und Fleisch der Opfer verzehrt.

Das Schneckengehäuse ist weißlich und mit lilafarbenen Streifen und rötlich-braunen Markierungen besetzt.

Der Sandkragen/Sand collar ist die Eimasse einer Mondschnecke. Eine Mondschnecke legt nachts ihre Eier. Die Eier werden einzeln in Kapseln abgelegt, die in eine Matrix aus Sandkörnern eingebettet sind – eine Kombination aus Schleim und Sand, die eine gallertartige Schicht bildet und aushärtet. Es bildet sich dadurch ein aufrecht stehender rundlicher Sandkragen.

Synonyme:
Cochlea catena da Costa, 1778
Lunatia catena (da Costa, 1778)
Lunatia monilifera (Lamarck, 1822)
Natica castanea Lamarck, 1822
Natica catena (da Costa, 1778)
Natica catena var. conico-ovalis Jeffreys, 1867
Natica catenata Locard, 1886
Natica monilifera Lamarck, 1822
Nerita helicina Brocchi, 1814
Polinices (Euspira) catena (da Costa, 1778)
Polinices (Lunatia) catena (da Costa, 1778)
Polinices (Lunatia) monilifera (Lamarck, 1822)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 03.08.2023.

Bilder

Allgemein

Copyright Jim Greenfield, Foto mit Eiern aus der Nordsee - St. Abbs Marine Reserve
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!