Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Pagothenia borchgrevinki Antarktischer Dorsch

Pagothenia borchgrevinki wird umgangssprachlich oft als Antarktischer Dorsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Christopher Zimmermann, Deutschland

Copyright Christopher Zimmermann, Bundesforschungsanstalt fuer Fischerei


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Christopher Zimmermann, Deutschland . Please visit www.ti.bund.de for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7187 
AphiaID:
234801 
Wissenschaftlich:
Pagothenia borchgrevinki 
Umgangssprachlich:
Antarktischer Dorsch 
Englisch:
Bald Notothen 
Kategorie:
Eisfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Nototheniidae (Familie) > Pagothenia (Gattung) > borchgrevinki (Art) 
Erstbestimmung:
(Boulenger, ), 1902 
Vorkommen:
Adélieland (Terre Adélie), Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Südliche Orkneyinseln, Südliche Shetlandinseln (Antarktis) 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
-1,8°C - 4,00°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-31 23:07:34 

Haltungsinformationen

(Boulenger, 1902)

Das Foto des antarktischen Dorschs stammt von Christopher Zimmermann von der Bundesforschungsanstalt für Fischerei.

Dieser kleine Antarktischdorsch kommt um die , den South Orkney Islands, dem Davismeer und dem Rossmeer, dem Weddellmeer, Vincennes Bay, Budd Coast, Antarctic Peninsula, South Orkney and South Shetland islands vor, hier bis in eine Tiefe von bis zu 500 Metern.

Diese Fische leben direkt an der Unterseite der antarktischen Eisfelder und eine Substanz in ihrem Körper verhindert ein Gefrieren.

Auf der Speisekarten stehen hauptsächliche Invertebraten wie Krill und Copepoden.

Synonyme:
Notothenia hodgsoni Boulenger, 1907
Pagothenia borchgrevenki (Boulenger, 1902)
Trematomus borchgrevinki Boulenger, 1902

Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Nototheniidae (Family) > Pagothenia (Genus)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Christopher Zimmermann, Bundesforschungsanstalt fuer Fischerei
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!