Haltungsinformationen
(Boulenger, 1902)
Das Foto des antarktischen Dorschs stammt von Christopher Zimmermann von der Bundesforschungsanstalt für Fischerei.
Dieser kleine Antarktischdorsch kommt um die , den South Orkney Islands, dem Davismeer und dem Rossmeer, dem Weddellmeer, Vincennes Bay, Budd Coast, Antarctic Peninsula, South Orkney and South Shetland islands vor, hier bis in eine Tiefe von bis zu 500 Metern.
Diese Fische leben direkt an der Unterseite der antarktischen Eisfelder und eine Substanz in ihrem Körper verhindert ein Gefrieren.
Auf der Speisekarten stehen hauptsächliche Invertebraten wie Krill und Copepoden.
Synonyme:
Notothenia hodgsoni Boulenger, 1907
Pagothenia borchgrevenki (Boulenger, 1902)
Trematomus borchgrevinki Boulenger, 1902
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Nototheniidae (Family) > Pagothenia (Genus)
Das Foto des antarktischen Dorschs stammt von Christopher Zimmermann von der Bundesforschungsanstalt für Fischerei.
Dieser kleine Antarktischdorsch kommt um die , den South Orkney Islands, dem Davismeer und dem Rossmeer, dem Weddellmeer, Vincennes Bay, Budd Coast, Antarctic Peninsula, South Orkney and South Shetland islands vor, hier bis in eine Tiefe von bis zu 500 Metern.
Diese Fische leben direkt an der Unterseite der antarktischen Eisfelder und eine Substanz in ihrem Körper verhindert ein Gefrieren.
Auf der Speisekarten stehen hauptsächliche Invertebraten wie Krill und Copepoden.
Synonyme:
Notothenia hodgsoni Boulenger, 1907
Pagothenia borchgrevenki (Boulenger, 1902)
Trematomus borchgrevinki Boulenger, 1902
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Nototheniidae (Family) > Pagothenia (Genus)