Haltungsinformationen
Tellina radiata Linnaeus, 1758
Eine Muschel aus der Familie Tellinidae, die umgangssprachlich als Tellmuscheln bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben leichte, ovale, oft bunte Schalen. Sie kommen in gemäßigten und warmen Meeren vor und sind dort vor allem in flachem Waser anzutreffen.
Die Schale von Tellina radiata ist nicht mit dem Untergrund verbunden. Die sehr glatten und hlänzenden Schalen sind weiß mit einem variablen Muster. Das Muster besteht aus Bändern, die strahlenförmig von der Oberseite bis zum Rand verlaufen, jedoch in Breite und Anzahl variieren. Meist ist die Farbe gelblich-weiß, das Muster rosa-braun.
Der artname " radiata" , ist Latein und bedeutet "strahlend", was sich auf das Strahlenförmige Mutser bezieht. Im englischen Sprachraum wird Tellina radiata als "Sunrise Tellin" bezeichnet, was Sonnen Sonnenaufgangs Tellmuschel bedeutet und sich ebenfalls auf das Strahelnmuster bezieht.
Synonym:
Tellina (Tellina) radiata Linnaeus, 1758
Tellina radiata Linnaeus, 1758
Tellina brasiliana Spengler, 1798
Tellina semizonalis Lamarck, 1818
Tellina unimaculata Lamarck, 1818
Eine Muschel aus der Familie Tellinidae, die umgangssprachlich als Tellmuscheln bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben leichte, ovale, oft bunte Schalen. Sie kommen in gemäßigten und warmen Meeren vor und sind dort vor allem in flachem Waser anzutreffen.
Die Schale von Tellina radiata ist nicht mit dem Untergrund verbunden. Die sehr glatten und hlänzenden Schalen sind weiß mit einem variablen Muster. Das Muster besteht aus Bändern, die strahlenförmig von der Oberseite bis zum Rand verlaufen, jedoch in Breite und Anzahl variieren. Meist ist die Farbe gelblich-weiß, das Muster rosa-braun.
Der artname " radiata" , ist Latein und bedeutet "strahlend", was sich auf das Strahlenförmige Mutser bezieht. Im englischen Sprachraum wird Tellina radiata als "Sunrise Tellin" bezeichnet, was Sonnen Sonnenaufgangs Tellmuschel bedeutet und sich ebenfalls auf das Strahelnmuster bezieht.
Synonym:
Tellina (Tellina) radiata Linnaeus, 1758
Tellina radiata Linnaeus, 1758
Tellina brasiliana Spengler, 1798
Tellina semizonalis Lamarck, 1818
Tellina unimaculata Lamarck, 1818