Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Aqua Medic

Tellina radiata Strahlen Tellmuschel, Sunrise Tellina

Tellina radiata wird umgangssprachlich oft als Strahlen Tellmuschel, Sunrise Tellina bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Sunrise Tellin, Tellina radiata, Congo Cay,US Virgin Islands 2007


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7255 
AphiaID:
420900 
Wissenschaftlich:
Tellina radiata 
Umgangssprachlich:
Strahlen Tellmuschel, Sunrise Tellina 
Englisch:
Sunrise Tellin 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Cardiida (Ordnung) > Tellinidae (Familie) > Tellina (Gattung) > radiata (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Bermuda, Florida, Honduras, Karibik, Mexiko (Ostpazifik), Niederländische Antillen, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
7 cm - 10.5 cm 
Temperatur:
23,4°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-19 14:36:19 

Haltungsinformationen

Tellina radiata Linnaeus, 1758

Eine Muschel aus der Familie Tellinidae, die umgangssprachlich als Tellmuscheln bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben leichte, ovale, oft bunte Schalen. Sie kommen in gemäßigten und warmen Meeren vor und sind dort vor allem in flachem Waser anzutreffen.

Die Schale von Tellina radiata ist nicht mit dem Untergrund verbunden. Die sehr glatten und hlänzenden Schalen sind weiß mit einem variablen Muster. Das Muster besteht aus Bändern, die strahlenförmig von der Oberseite bis zum Rand verlaufen, jedoch in Breite und Anzahl variieren. Meist ist die Farbe gelblich-weiß, das Muster rosa-braun.

Der artname " radiata" , ist Latein und bedeutet "strahlend", was sich auf das Strahlenförmige Mutser bezieht. Im englischen Sprachraum wird Tellina radiata als "Sunrise Tellin" bezeichnet, was Sonnen Sonnenaufgangs Tellmuschel bedeutet und sich ebenfalls auf das Strahelnmuster bezieht.

Synonym:
Tellina (Tellina) radiata Linnaeus, 1758
Tellina radiata Linnaeus, 1758
Tellina brasiliana Spengler, 1798
Tellina semizonalis Lamarck, 1818
Tellina unimaculata Lamarck, 1818

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 13.03.2023.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 13.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!