Haltungsinformationen
Lophodiodon calori ist zwar recht weit verbreitet, aber nirgendwo richtig häufig.
Obwohl der Igelfisch ungiftig ist, so haben wir trotzdem die Kategorie "gesundheitsschädlich" gewählt, da Verletzungen durch Stiche mit den Stacheln beim Menschen sehr starke Entzündungen in der Haut nach sich ziehen können.
Mimikry-Igelfische imitieren durch ihr Aussehen, die Körperform, Farbgebung und Verhalten giftige Kugelfische, um potentiellen Fressfeinden eine Giftigkeit / Ungenießbarkeit vorzutäuschen.
Im Meer lebt der Igelfisch an kontinentalen Abhängen, auf Sandböden und Gegenden mit Trümmergestein bis in etwa 100 Meter Tiefe.
Synonyme:
Diodon calori Bianconi, 1854
Lophodiodon nigropunctatus Smith, 1957
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Diodontidae (Family) > Lophodiodon (Genus)






Richard und Mary Field, Malta