Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Osci Motion

Adeonella calveti Moostierchen

Adeonella calveti wird umgangssprachlich oft als Moostierchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Wolfram Sander, reefcolors.com

Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Wolfram Sander, reefcolors.com . Please visit www.reefcolors.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7473 
AphiaID:
111055 
Wissenschaftlich:
Adeonella calveti 
Umgangssprachlich:
Moostierchen 
Englisch:
Bryozoa 
Kategorie:
Moostierchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Bryozoa (Stamm) > Gymnolaemata (Klasse) > Cheilostomatida (Ordnung) > Adeonidae (Familie) > Adeonella (Gattung) > calveti (Art) 
Erstbestimmung:
(Canu & Bassler, ), 1930 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Mittelmeer, Straße von Gibraltar 
Größe:
10 cm - 20 cm 
Temperatur:
18°C - 25°C 
Futter:
Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Adeonella abdita
  • Adeonella alia
  • Adeonella aspera
  • Adeonella atlantica
  • Adeonella circumspecta
  • Adeonella concinna
  • Adeonella confusanea
  • Adeonella conspicua
  • Adeonella coralliformis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-08-24 19:03:26 

Haltungsinformationen

(Canu & Bassler, 1930)

Diese Moostierchen lebt endemisch im Mittelmeer und bildet in der Straße von Gibraltar in einer Tiefe von etwa 5 Metern in beschatteten und geschützten Zonen strauchartige Formen aus.

Die zerbrechlichen Zweige sind beige bis zu einem hell gelb, das Moostierchen kommt häufig oft auf harten Untergründen, vertikalen Flächen, unter Überhängen und auch auf Gorgonien vor.

Ähnliche Arten:
Adeonella Pallasii (Heller, 1867)
Adeonella Polystomella (Reuss, 1847)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Neocheilostomatina (Suborder) > Ascophora (Infraorder) > Umbonulomorpha (Section) > Adeonoidea (Superfamily) > Adeonellidae (Family) > Adeonella (Genus)

Bilder

Allgemein

Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com
1
Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!