Haltungsinformationen
Megathura crenulata (Sowerby I, 1825)
Der Name Schlüssellochschnecke stammt von dem Loch in der Körpermitte der Schnecke. Diese Körperöffnung dient dem Tier zur Atmung, als Verdauungstrakt und als Geschlechtsausführgang.
Die Große Kalifornische Schlüssellochschnecke kommt von der Küste Süd-Kaliforniens bis nach Mexiko in einer Tiefenverbreitung von etwa 3 - 33m vor, wo die Schnecke sich von Algen und Manteltieren wie Salpen, Seescheiden und Appendikularien ernährt.
Diese Art ernährt sich von fadenförmige Cyanobakterien, Diatomeen, Braun- und Rotalgen, Seegras, Foraminiferen, Hydrozoen, Bryozoen, Nematoden, Muscheln, Gastropoden, Krebstiere und Manteltiere konsumiert. Der größte Teil seiner Nahrung besteht aus Braun- und Rotalgen, Manteltieren, Hydrozoen der Gattung Eudendrium und Moostierchen der Gattung Crisia.
Megathura crenulata ist die einzige Art ihrer Gattung.
Synonyme:
Fissurella crenulata G. B. Sowerby I, 1825 · unaccepted (original combination)
Lucapina crenulata (G. B. Sowerby, 1825) · unaccepted (unaccepted combination)
Der Name Schlüssellochschnecke stammt von dem Loch in der Körpermitte der Schnecke. Diese Körperöffnung dient dem Tier zur Atmung, als Verdauungstrakt und als Geschlechtsausführgang.
Die Große Kalifornische Schlüssellochschnecke kommt von der Küste Süd-Kaliforniens bis nach Mexiko in einer Tiefenverbreitung von etwa 3 - 33m vor, wo die Schnecke sich von Algen und Manteltieren wie Salpen, Seescheiden und Appendikularien ernährt.
Diese Art ernährt sich von fadenförmige Cyanobakterien, Diatomeen, Braun- und Rotalgen, Seegras, Foraminiferen, Hydrozoen, Bryozoen, Nematoden, Muscheln, Gastropoden, Krebstiere und Manteltiere konsumiert. Der größte Teil seiner Nahrung besteht aus Braun- und Rotalgen, Manteltieren, Hydrozoen der Gattung Eudendrium und Moostierchen der Gattung Crisia.
Megathura crenulata ist die einzige Art ihrer Gattung.
Synonyme:
Fissurella crenulata G. B. Sowerby I, 1825 · unaccepted (original combination)
Lucapina crenulata (G. B. Sowerby, 1825) · unaccepted (unaccepted combination)