Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Osci Motion

Megathura crenulata Große Kalifornische Schlüssellochschnecke

Megathura crenulata wird umgangssprachlich oft als Große Kalifornische Schlüssellochschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Megathura crenulata (Bird Rock, San Diego) (2) 2010


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7488 
AphiaID:
527885 
Wissenschaftlich:
Megathura crenulata 
Umgangssprachlich:
Große Kalifornische Schlüssellochschnecke 
Englisch:
Giant Keyhole Limpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Lepetellida (Ordnung) > Fissurellidae (Familie) > Megathura (Gattung) > crenulata (Art) 
Erstbestimmung:
(Sowerby I, ), 1825 
Vorkommen:
Mexiko (Ostpazifik), Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 33 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Meeresstrand, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 12,5cm 
Temperatur:
15.3°C - 24.1°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Allesfresser (omnivor), Cyanobakterien, Foraminiferen, Hydrozoonpolypen, Krustentiere, Moostierchen (Bryozoen), Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seegras, Seescheiden (Ascidiacea), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-15 10:18:14 

Haltungsinformationen

Megathura crenulata (Sowerby I, 1825)

Der Name Schlüssellochschnecke stammt von dem Loch in der Körpermitte der Schnecke. Diese Körperöffnung dient dem Tier zur Atmung, als Verdauungstrakt und als Geschlechtsausführgang.

Die Große Kalifornische Schlüssellochschnecke kommt von der Küste Süd-Kaliforniens bis nach Mexiko in einer Tiefenverbreitung von etwa 3 - 33m vor, wo die Schnecke sich von Algen und Manteltieren wie Salpen, Seescheiden und Appendikularien ernährt.

Diese Art ernährt sich von fadenförmige Cyanobakterien, Diatomeen, Braun- und Rotalgen, Seegras, Foraminiferen, Hydrozoen, Bryozoen, Nematoden, Muscheln, Gastropoden, Krebstiere und Manteltiere konsumiert. Der größte Teil seiner Nahrung besteht aus Braun- und Rotalgen, Manteltieren, Hydrozoen der Gattung Eudendrium und Moostierchen der Gattung Crisia.

Megathura crenulata ist die einzige Art ihrer Gattung.

Synonyme:
Fissurella crenulata G. B. Sowerby I, 1825 · unaccepted (original combination)
Lucapina crenulata (G. B. Sowerby, 1825) · unaccepted (unaccepted combination)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 17.09.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 21.05.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!