Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Cymbulia peronii Seeschmetterling

Cymbulia peronii wird umgangssprachlich oft als Seeschmetterling bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gilles Cavignaux, Frankreich

Copyright Gilles Cavignaux


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gilles Cavignaux, Frankreich Copyright Gilles Cavignaux

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7682 
AphiaID:
139494 
Wissenschaftlich:
Cymbulia peronii 
Umgangssprachlich:
Seeschmetterling 
Englisch:
Sword Of Venus, Sea Butterfly 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Pteropoda (Ordnung) > Cymbuliidae (Familie) > Cymbulia (Gattung) > peronii (Art) 
Erstbestimmung:
Blainville, 1818 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Argentinien, Ionisches Meer (Mittelmeer), Kanada Ost-Pazifik, Ligurisches Meer (Mittelmeer), Mittelmeer, USA 
Meerestiefe:
- 600 Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Räuberische Lebensweise, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-08 21:05:32 

Haltungsinformationen

Cymbulia peronii Blainville, 1818

Cymbulia peronii ist eine Schnecke aus der Unterordnung der Hinterkiemerschnecken und wird als Seeschmetterling oder Flügelschnecke bezeichnet.Der deutsche Name stammt von ihren flügelförmigen Parapodien, mit denen sich die Schnecke, ähnlich einem Schmetterling in der Luft, im Wasser aktiv fortbewegen kann.

Anstelle einer äußeren Kalkschale besitzen sie eine Pseudoconch, bestehend aus Conchiolin, einem Knorpelgewebe. Der Mantel und die Kieme sind ebenfalls verschwunden. Sie atmen durch die Haut. Sie bevorzugen warmes Wasser.

Cymbuliidae kommen in allen Meeresgewässern zwischen -54 und 55°N vor

Das Tier ist farblos / transparent und ernährt sich von marinen Plankton.

Synonyme:
Cymbulia borealis Bonnevie, 1913
Cymbulia peroni [sic]
Cymbulia peronii f. minor van der Spoel, 1976
Cymbulia peronii f. peronii Blainville, 1818
Cymbulia peronii var. minor van der Spoel, 1976
Cymbulia proboscidea Lamarck, 1816
Cymbulia proboscidea Oken, 1815
Cymbulia quadridentata Gegenbaur, 1855

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!