Haltungsinformationen
Gegenbaur, 1856
Rippenquallen gehören zu den Hohltieren und somit zu den Gewebetieren (Vielzeller).Die Rippenquallen sehen aus wie Quallen, gehören aber nicht zu den echten Quallen, da ihr die typischen Nesselzellen fehlen.
Die Rippenqualle ist weit verbreitet und ernährt sich räuberisch von kleineren Invertebraten, kleinen Krustentieren sowie von verschiedenem Zooplankton.
Sie gehört ebenfalls zum Zooplankton und stellt eine Nahrungsquelle für größere Meerestiere wie Meeresschildkröten, Fischen, Seevögeln und auch Seehasen, auch Kannibalismus ist möglich.
Der Körper der Rippenqualle ist transparent. Rote Bläschen sind am Körper verteilt, wodurch eine rötlich-braune Farbe mit biolumineszenten Eigenschaften entsteht.
Synonym:
Mnemia elegans M. Sars, 1859 · unaccepted
Rippenquallen gehören zu den Hohltieren und somit zu den Gewebetieren (Vielzeller).Die Rippenquallen sehen aus wie Quallen, gehören aber nicht zu den echten Quallen, da ihr die typischen Nesselzellen fehlen.
Die Rippenqualle ist weit verbreitet und ernährt sich räuberisch von kleineren Invertebraten, kleinen Krustentieren sowie von verschiedenem Zooplankton.
Sie gehört ebenfalls zum Zooplankton und stellt eine Nahrungsquelle für größere Meerestiere wie Meeresschildkröten, Fischen, Seevögeln und auch Seehasen, auch Kannibalismus ist möglich.
Der Körper der Rippenqualle ist transparent. Rote Bläschen sind am Körper verteilt, wodurch eine rötlich-braune Farbe mit biolumineszenten Eigenschaften entsteht.
Synonym:
Mnemia elegans M. Sars, 1859 · unaccepted