Haltungsinformationen
Diademseeigel haben extrem lange, spitze und hohle Stacheln, die allem voran der Verteidigung gegen Fressfeinde dienen.
In verschiedenen Publikationen ist nachzulesen, dass die Stacheln des Diademseeigelein toxisches Gift absondern können, wenn sie in die Haut von Badegästen eindringen und dort sofort abbrechen, dies ist sicherlich bei vielen tropischen Seeigel der Fall, nicht aber beim europäischen Langstacheliger Diademseeigel.
Unbestritten ist, das das Eindringen der Stachel einen starken Schmerz auslösen und möglichst schnell entfernt werden sollte, ggf. ist ein Arzt zu konsultieren.
Der Igel ist ein guter Algenfresser!
Synonyme:
Centrostephanus longispina (Philippi, 1845)
Cidaris (Diadema) longispina Philippi, 1845
Diadema europaeum L. Agassiz & Desor, 1846
Diadema longispina Philippi, 1845
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) > Acroechinoidea (Infraclass) > Diadematoida (Order) > Diadematidae (Family) > Centrostephanus (Genus)