Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Physophora hydrostatica Hula-Rock-Siphonophor

Physophora hydrostatica wird umgangssprachlich oft als Hula-Rock-Siphonophor bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gilles Cavignaux, Frankreich

Copyright Gilles Cavignaux


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gilles Cavignaux, Frankreich Copyright Gilles Cavignaux

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7721 
AphiaID:
135504 
Wissenschaftlich:
Physophora hydrostatica 
Umgangssprachlich:
Hula-Rock-Siphonophor 
Englisch:
Hula Skirt Siphonophore 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Siphonophorae (Ordnung) > Physophoridae (Familie) > Physophora (Gattung) > hydrostatica (Art) 
Erstbestimmung:
Forsskål, 1775 
Vorkommen:
Azoren, Barentssee, Deutschland, Europäische Gewässer, Frankreich, Golf von Mexiko, Indischer Ozean, Kanarische Inseln, Kosmopolit (weltweit verbreitet), Mittelmeer, Neuseeland, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Atlantik, Nord-West-Atlantik, Nordsee, Pazifischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 200 Meter 
Habitate:
Freiwasser, in der Wassersäule 
Größe:
10 cm - 15 cm 
Temperatur:
4,9°C - 27,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-02 14:12:03 

Haltungsinformationen

Physophora hydrostatica Forsskål, 1775

Physophora hydrostatica gehört zur Ordnung der Siphonophorae, die als Staatsquallen bezeichnet werden. Sie sind eine Ordnung stockbildender und freischwimmender Nesseltiere der Klasse der Hydrozoen, deren Stöcke aus Hunderten bis Tausenden von Polypen bestehen.

Physophora hydrostatica sieht aus wie eine Qualle, tatsächlich besteht sie aber auf einer Vielzahl einzelner, voneinander anhängiger Polypen wie auftriebgebende Pneumatophoren, Nektophoren, Dactylozoiden mit Fangfäden, Gonozoide, Trophozoide und Phyllozoide. Die Kolonien werden 10.15 cm groß. Physophora hydrostatica ernährt sich von Zooplankton.

Physophora hydrostatica ist Wirt folgender Parasiten:
Distoma physophorae Koelliker, 1849 Feedingtype: endoparasitic
Nogagella siphonophoriae Rose, 1933 Feedingtype: ectoparasitic

Die Gattung Physophora beinhaltet aktuell nur zwei beschriebene Arten:
Physophora gilmeri Pugh, 2005
Physophora hydrostatica Forsskål, 1775

Synonyme:
Discolabe mediterranea Eschscholtz, 1829 · unaccepted (synonym)
Discolabe quadrigata Haeckel, 1888 · unaccepted (synonym)
Physophora magnifica Haeckel, 1869 · unaccepted (synonym)
Physophora philippii Kölliker, 1853 · unaccepted (synonym)
Physophora tetrasticha Philippi, 1843 · unaccepted > junior subjective synonym
Physsophora discoidea Quoy & Gaimard, 1833 · unaccepted (synonym)
Physsophora hydrostatica Forsskål, 1775 · unaccepted (spelling variant, not in use)
Physsophora muzonema Lesueur & Petit, 1807 · unaccepted (synonym)
Rhizophysa discoidea Quoy & Gaimard, 1827 · unaccepted (synonym)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!