Haltungsinformationen
Physophora hydrostatica Forsskål, 1775
Physophora hydrostatica gehört zur Ordnung der Siphonophorae, die als Staatsquallen bezeichnet werden. Sie sind eine Ordnung stockbildender und freischwimmender Nesseltiere der Klasse der Hydrozoen, deren Stöcke aus Hunderten bis Tausenden von Polypen bestehen.
Physophora hydrostatica sieht aus wie eine Qualle, tatsächlich besteht sie aber auf einer Vielzahl einzelner, voneinander anhängiger Polypen wie auftriebgebende Pneumatophoren, Nektophoren, Dactylozoiden mit Fangfäden, Gonozoide, Trophozoide und Phyllozoide. Die Kolonien werden 10.15 cm groß. Physophora hydrostatica ernährt sich von Zooplankton.
Physophora hydrostatica ist Wirt folgender Parasiten:
Distoma physophorae Koelliker, 1849 Feedingtype: endoparasitic
Nogagella siphonophoriae Rose, 1933 Feedingtype: ectoparasitic
Die Gattung Physophora beinhaltet aktuell nur zwei beschriebene Arten:
Physophora gilmeri Pugh, 2005
Physophora hydrostatica Forsskål, 1775
Synonyme:
Discolabe mediterranea Eschscholtz, 1829 · unaccepted (synonym)
Discolabe quadrigata Haeckel, 1888 · unaccepted (synonym)
Physophora magnifica Haeckel, 1869 · unaccepted (synonym)
Physophora philippii Kölliker, 1853 · unaccepted (synonym)
Physophora tetrasticha Philippi, 1843 · unaccepted > junior subjective synonym
Physsophora discoidea Quoy & Gaimard, 1833 · unaccepted (synonym)
Physsophora hydrostatica Forsskål, 1775 · unaccepted (spelling variant, not in use)
Physsophora muzonema Lesueur & Petit, 1807 · unaccepted (synonym)
Rhizophysa discoidea Quoy & Gaimard, 1827 · unaccepted (synonym)
Physophora hydrostatica gehört zur Ordnung der Siphonophorae, die als Staatsquallen bezeichnet werden. Sie sind eine Ordnung stockbildender und freischwimmender Nesseltiere der Klasse der Hydrozoen, deren Stöcke aus Hunderten bis Tausenden von Polypen bestehen.
Physophora hydrostatica sieht aus wie eine Qualle, tatsächlich besteht sie aber auf einer Vielzahl einzelner, voneinander anhängiger Polypen wie auftriebgebende Pneumatophoren, Nektophoren, Dactylozoiden mit Fangfäden, Gonozoide, Trophozoide und Phyllozoide. Die Kolonien werden 10.15 cm groß. Physophora hydrostatica ernährt sich von Zooplankton.
Physophora hydrostatica ist Wirt folgender Parasiten:
Distoma physophorae Koelliker, 1849 Feedingtype: endoparasitic
Nogagella siphonophoriae Rose, 1933 Feedingtype: ectoparasitic
Die Gattung Physophora beinhaltet aktuell nur zwei beschriebene Arten:
Physophora gilmeri Pugh, 2005
Physophora hydrostatica Forsskål, 1775
Synonyme:
Discolabe mediterranea Eschscholtz, 1829 · unaccepted (synonym)
Discolabe quadrigata Haeckel, 1888 · unaccepted (synonym)
Physophora magnifica Haeckel, 1869 · unaccepted (synonym)
Physophora philippii Kölliker, 1853 · unaccepted (synonym)
Physophora tetrasticha Philippi, 1843 · unaccepted > junior subjective synonym
Physsophora discoidea Quoy & Gaimard, 1833 · unaccepted (synonym)
Physsophora hydrostatica Forsskål, 1775 · unaccepted (spelling variant, not in use)
Physsophora muzonema Lesueur & Petit, 1807 · unaccepted (synonym)
Rhizophysa discoidea Quoy & Gaimard, 1827 · unaccepted (synonym)