Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Sohgenia palauensis Palau Saftsaugerschnecke

Sohgenia palauensis wird umgangssprachlich oft als Palau Saftsaugerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Joan Barcia

Sohgenia palauensis (Bali), 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Joan Barcia Joan Barcia, Spanien. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7741 
AphiaID:
494526 
Wissenschaftlich:
Sohgenia palauensis 
Umgangssprachlich:
Palau Saftsaugerschnecke 
Englisch:
Palau Sap-sucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Hermaeidae (Familie) > Sohgenia (Gattung) > palauensis (Art) 
Erstbestimmung:
Hamatani, 1991 
Vorkommen:
Bali, Indien, Indonesien, Indopazifik, Japan, Komodo, Madagaskar, Marshallinseln, Okinawa, Palau, Tulamben, West-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 26 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0.4 cm - 0.9 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Algen , Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-11 14:24:52 

Haltungsinformationen

Sohgenia palauensis Hamatani, 1991

Sohgenia palauensis ist eine sehr kleine Nacktschnecke, die maximal 0,9 cm groß wird.Entsprechend dem ersten Fundort "Palau" erhielt sie den Namen "palauensis".

Der Körper (manchmal grün) mit verkrustetem weißem Pigment hinter dem Kopf.Cerata bauchig, ganz durchsichtig mit verkrustetem weißem Pigment und rötlich-braunen Flecken.Die Rhinophoren verzweigen sich direkt an der Basis in zwei Arme, sie sind lang, schlank und einfach. Die obere Hälfte des hinteren Astes ist leicht braun gefärbt.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 11.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!